Ihr Lieben,
heute möchten wir mit euch virtuell Palmsträußchen binden. Die Tradition der Palmsträußchen geht zurück auf den Einzug von Jesus nach Jerusalem und wird noch heute am Palmsonntag gelebt. Da derzeit keine Gottesdienste stattfinden können – vielleicht ist es eine Idee eins, zwei Sträußchen mehr zu binden und diese dann älteren Menschen vorbeizubringen? Was meint ihr?
Traditionell werden hierfür immergrüne Zweige verwendet, wie beispielsweise Buchsbaum, Fichten, Wacholder oder auch Weiden.

Zu Beginn legen wir uns erstmal alles zurecht:
- die Äste, die wir schon vor ein paar Tagen gesammelt und seitdem ins Wasser gestellt hatten
- Eier (wir haben ausgeblasene Hühnereier verwendet)
- Satinbänder
- Bastkordel
- Acyrlfarbe
Zunächst macht es Sinn die Eier anzumalen, dann können diese trocknen, während wir den Strauß binden:

Ein kleiner Tipp. Nutzt gerne ein Stäbchen, um die Eier rundum schön anzumalen:

Während die Eier in der Sonne trocknen, können wir nun beginnen, den Strauß zu binden:

Hierfür sortieren wir die Äste nach der entsprechenden Sorte und stellen diese dann so zusammen, dass es uns gefällt 🙂

Dann nehmen wir den Bast und binden das Sträußchen erst einmal fest, sodass dieser nicht mehr auseinanderfällt.

Danach befestigen wir das Ei auf dem kleinen Holzstab und stecken dieses Ei dann noch mitten in das Palmsträußchen.


Danach geht es an die Dekoration des Palmsträußchens. Hierfür schneiden wir die Satinbänder zu recht und binden diese in den Strauß ein.



Wir sind gespannt auf eure Palmsträußchen. Schickt uns gerne Bilder oder verlinkt uns entsprechend auf Instagram und Facebook.
Bleibt dehaam un gsund
AliSa