Ihr Lieben,
wer kennt es nicht? Das gebackene Osterlamm zu Ostern, mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade überzogen. Aber wisst ihr auch worauf diese leckere Tradition zurückgeht?
Das Schaf gilt seit Jahrtausenden als Symbol des Lebens, da es nicht nur Fleisch zum Essen bietet, sondern auch Wolle, um Kleidung herzustellen. In vielen Kulturen wird das Schaf auch als Opfertier verwendet und zu besonderen Anlässen geschlachtet.
Das Symbol “Osterlamm” findet ihr bereits im Neuen Testament, wobei Jesus selbst als Agnus Dei und somit Osterlamm bezeichnet wird. Darauf ist es auch zurückzuführen, dass das Osterlamm noch heute als das Symbol für Ostern dient. (Quelle: cms.vivat.de)
Kommen wir zurück zum süßen, leckeren Osterlamm

Wenn ihr für Ostern backen möchtet, benötigt ihr für ein Osterlamm folgende Zutaten:
- 200g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 150g Butter / Magarine
- 120g Zucker oder ein anderes Süßungsmittel
- 3 Eier
- 1/2 Päckchen Backpuler
- ggf. Toppings wie Kakao, Kokosflocken, Mandeln usw.
- Butter für die Form
- ggf. Milch (wenn der Teig zu trocken ist)
- Puderzucker zum Bestäuben oder Schokolade zum Überziehen

An sich ist das Rezept total einfach. Ihr braucht vor allem eine gute Osterlamm-Form und Butter, um die Form gut einzufetten.
Zunächst die Eier und die Butter schaumig rühren, Zucker dazufügen und dann das Mehl inklusive Backpulver. Sollte der Teig zu trocken werden, gerne etwas Milch dazugeben. Ansonsten könnt ihr den Teig gerne noch mit Kokosflocken, Kakao oder gemahlenen Mandeln verfeinern.
Danach den Teig in die Form geben und dann bei 180 Grad und Umluft für etwa 40 Minuten backen (jeder Backofen ist anders 😉 )
Nach dem Backen unbedingt gut gut gut auskühlen lassen und erst danach die Form öffnen. Nach dem Abkühlen je nach Lust und Laune verzieren und genießen.
Lasst’s eich schmecke 🙂
Bleibt gsund un dahaam
AliSa
PS: Wir frein uns eire Osterlämmer zu sehe, also schickt uns eire Bilder.