Rundgang durch Epfenbach

31 Tage lang haben wir die Gemeinde Epfenbach – Teil der Brunnenregion und im nördlichen Kraichgau gelegen – vorgestellt. Nun nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch den Ort. Der Start ist am Heimatmuseum, dort gibt es auch Parkmöglichkeiten am Rathaus.

Heimatmuseum Epfenbach, Copyright AliSa.

Vom Heimatmuseum aus, dass im ursprünglich im 15. Jahrhundert erbaut wurde und 1718 neu erbaut wurde, laufen wir nach rechts und biegen am Gasthaus “Rössel” direkt ab nach links. Dort sehen wir dann zum einen schon die evangelische Kirche und die Rosskastanie – eines der Naturdenkmäler in Epfenbach – und auf der rechten Seite die Zehntscheune.

Evangelische Kirche und Zehntscheune, copyright AliSa

Wir laufen über den Marktplatz. Hier gibt es die Möglichkeit beim Gasthaus Krone einen Stopp einzulegen und sich gleich zu Beginn zu stärken – vielleicht ist das aber auch eine Idee für den Rückweg? Wir lassen auf dem Marktplatz links das alte Milchhäusel zurück und biegen wieder rechts ab Richtung Hauptstraße. Somit erreichen wir die alte katholische Kirche, die heute in Privatbesitz ist.

Alte katholische Kirche Epfenbach, copyright AliSa

Wusstet Ihr, dass an dieser Stelle das erste Rathaus von Epfenbach stand? Wir folgen kurz der Hauptstraße und sehen direkt auf der rechten Seite das alte evangelische Schulhaus. Der Start unseres Schulrundgangs.

Alte evangelische Schulhaus, copyright AliSa

Wir biegen die nächste Straße rechts ab in die sogenannte Anlage. Dort findet wir dann auf der linken Seite das alte katholische Schulhaus – am Haus selbst ist ein Informationsschild angebracht. Wir durchqueren weiter die Anlage und biegen dann auf der Hauptstraße angekommen wieder nach rechts ab.

Somit laufen wir direkt auf den Kreuzweg zu. Kreuzweg, da sich vor dem Gasthaus zum Ochsen die Straßen von und zu Heidelberg, Mosbach, Sinsheim/Heilbronn kreuzen. Direkt an der Kreuzung steht auf der rechten Seite das evangelische Pfarrhaus und davor einer der schönsten Epfenbacher Brunnen. Dieser wird jeweils zu Ostern und Weihnachten von den Epfenbacher Landfrauen wunderbar dekoriert. Auf der linken Seite steht das älteste Wohnhaus von Epfenbach. Sogar die Feuerbrunst im 30 jährigen Krieg hat das Haus überstanden.

Brunnen vor dem evangelischen Pfarrhaus, copyright AliSa

Wir biegen an der Kreuzung links ab und folgen der Straße Richtung Eschelbronn. Wir erreichen nach einiger Zeit das Feuerwehrhaus – direkt gegenüber steht etwas oben nach versetzt das alte Schulhaus. Hier wurden dann alle Schüler und Schülerinnen unterrichtet bis die heutige Merian Schule fertiggestellt war.

Das alte Schulhaus, Copyright AliSa

Unterhalb des Feuerwehrhauses erstrecken sich die Krautgärten – diese reichen bis zum Ortsrand von Epfenbach. Wir folgen den Krautgärten und biegen dann die letzte Straße Richtung Eschelbronn rechts ab in die Westliche Ringstraße. Bitte seid vorsichtig beim Überqueren der Straße!

Der westlichen Ringstraße folgen wir bis wir oben auf dem Berg die Merianschule erreichen. An die Merianschule angeschlossen ist das Epfenbacher Schwimmbad und oberhalb der Sportplatz der Gemeinde.

Wir laufen an der Merianschule vorbei und überqueren am Zebrastreifen die Spechbacher Straße und laufen den Berg weiter runter ins Kreislich (Kreisental). Hier haben wir nun zwei Varianten für Euch. Entweder ihr biegt unten an der Kreuzung rechts ab und folgt dem Kreislich wieder zurück zum Heimatmuseum. Bei dieser Varianten könntet ihr auch noch einen kurzen Abstecher zur katholischen Kirche machen. Hierfür müsstet ihr nur einmal den Berg hoch, da steht sie direkt.

Die andere Variante – deutlich weiter – führt uns an dieser Kreuzung nach links. Wir laufen das Kreislich entlang und immer weiter der Steinklinge entlang. In der Steinklinge biegt dann ein Betonweg ab ins Feld. Diesen nehmen wir und laufen immer weiter den Betonweg entlang bis hoch an den Waldrand. Hier könnt ihr erstmal eine Pause machen und die Aussicht genießen.

Nach der Pause laufen wir weiter zum Kraichgaublick. Der Kraichgaublick ist Ausgangsort für viele weitere Sparziergänge im Epfenbacher Wald Richtung Spechbach, Richtung Waldwimmersbach, Lobenfeld und auch Reichartshausen. Schaut euch gerne mal um, wir haben euch auch hier welche verlinkt.

Am Kraichgaublick selbst könnt ihr ebenfalls wunderbar Rast machen aber ACHTUNG derzeit herrscht überall eine sehr hohe Waldbrandgefahr.

Vom Kraichgaublick selbst laufen wir wieder zurück in die Steinklinge. Dort angekommen nehmen wir aber nicht den Weg nach rechts zurück ins Kreislich, sondern laufen nach links Richtung Frohnberg. Wir laufen dann am Frohnberg angelangt den “steilen” Frohnberg bergab und dann direkt links. So erreichen wir die Straße Richtung Waldwimmersbach und laufen dann rechts am Friedhof entlang wieder runter ins Ort. Wir kommen nochmal an der evangelischen Kirche vorbei, haben wieder die Möglichkeit in der Krone einzukehren und gelangen so zu unserem Ausgangspunkt – das Heimatmuseum.

Habt ihr Lust auf eine Tour mit AliSa durch den Kraichgau? Dann schaut bei unseren Terminen vorbei und denkt dran ab 5 Personen planen und führen wir individuelle Veranstaltungen durch.

Wollt Ihr einen ganz speziellen Ort im Kraichgau darstellen? Auch dann freuen wir uns auf eine Nachricht. Wir erstellen individuelle Konzepte unter der Nutzung digitaler und kreativer Technologien!

Lasst uns gemeinsam den Kraichgau erlebbar machen.

Bleibt gesund und bis bald

AliSa

Kommentar verfassen

%d