Ihr Lieben,
heute ist es soweit – unsere AliSa Reihe #derkraichgauistmehr startet. In unserer AliSa #derkraichgauistmehr Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr.
Derzeit läuft auf Instagram und Facebook unsere Ortsvorstellung über Waibstadt. Hier gab es und gibt es bis heute ein außergewöhnliches Engagement des Turnvereins Waibstadts und der SG Waibstadt zur Unterstützung der ansässigen Gastronomie und des Handels, sowie zur Bewahrung der Veranstaltungen während der Corona Pandemie. Genau über dieses Engagement haben wir uns mit Markus Stumpf, Vorsitzender der SG Waibstadt, und mit Boris Schmitt, Vorsitzender des Turnvereins Waibstadts, unterhalten bzw. geschrieben.
Nun aber viel Spaß beim Lesen!
Lieber Boris, lieber Markus,
wir freuen uns, dass ihr uns ein paar Einblicke in eure letzten Monate gebt. Von außen geprägt von einem tollen Engagement zur Unterstützung der Gastronomie in Waibstadt, den Gewerbetreibenden und ein Beweis für eine gelebte Gemeinschaft ganz nach dem Motto “Waibstadt steht zusammen”.
Wann war euch klar “jetzt gilt es” und wann fand dann das erste Gespräch zwischen euch beiden statt?
Boris: Wir haben im Turnverein uns gleich zu Beginn der einschränkenden Corona-Verordnungen auf neue Wege verständigt. Turnratssitzungen wurden virtuell als Videokonferenz abgehalten und wir haben überlegt, was ist erlaubt, wie können wir trotzdem Gemeinschaft leben. Markus und ich sprechen regelmäßig, die gemeinsamen Aktionen von SG und TV haben sich dann entwickelt.
Markus: Der TV war hier sicherlich der Vorreiter und wir mit der SG haben uns ein bisschen dran gehängt und die Aktionen haben sich wie schon von Boris geschrieben, entwickelt.
Wie seid ihr denn auf die ganzen Ideen und besonders das Pizza Duell gekommen?
Boris: Tatsächlich haben wir nur einen Bruchteil unserer Ideen tatsächlich umgesetzt.
Markus: 2015 gab es schon mal ein Duell zwischen TV und SG auf dem Marktplatz. Pizzaduell und Grillduell wurden da schon ein bisschen von abgeleitet.
Es wird oft von diesem besonderen Zusammenhalt in Waibstadt gesprochen. Was glaubt ihr woher kommt dieser?
Boris: Das ist historisch gewachsen, durch eine starke Vereinslandschaft, durch die Adler-Brauerei vor Ort, durch die vielen musiktreibenden Menschen und Vereine, die zu jedem Fest auch Live-Musik beitragen können. Wir hoffen, dies immer wieder neu festigen und weiterführen zu können – zum Beispiel durch diese Aktionen, aber auch durch das gute Miteinander von Geselligkeit und stetiger Verbesserung von Vereinsangeboten, von Festen (Stichwort: Nachhaltigkeit) und vielen mehr.
Markus: Ich glaube der Zusammenhalt war früher nicht immer so, dies hat sich in den letzten Jahren aber sehr zum Positiven entwickelt.
Spürt ihr jetzt einen noch stärkeren Zusammenhalt in euren Vereinen?
Boris: Nein, aber es hat sich aus diesen Aktionen eine neue Abteilung gebildet, die zukünftig zum Beispiel auch einen Kulturkalender herausgeben wird. Das ist uns wichtig, immer neuen Raum geben für Entwicklungen und für neue Ideen. Wir bewahren und schaffen Neues.
Markus: Das ist eine gute Frage. Den Zusammenhalt werden wir sehen, wenn wir beim nächsten Fest, der nächsten Veranstaltung wieder alle zusammen anpacken müssen/ dürfen.
Bestimmt habt ihr noch was geplant für 2020 oder? 😉 Verratet ihr uns schon etwas dazu?
Boris: Klar, wir haben beispielsweise noch ein absolutes musikalisches Highlight geplant – ein Trio aus den Reihen der bekannten Blasmusikgruppe „Mnozil Brass“ wird nach Waibstadt kommen. Da sind wir stolz drauf.
Markus: Dies wird sich in Bezug auf unsere Kerwe recht spontan entscheiden, ob und was wir als SG am Kerwewochenende auf die Beine stellen wollen und dürfen.
Eine Frage noch bezüglich der neu gegründeten Abteilung im Turnverein. Wurde diese Gründung durch die letzten Monate nochmal bestärkt?
Boris: Ja, wir haben schon immer einen Kulturwart, der Querschnittsaufgaben übernimmt, aber die Gründung der Abteilung wurde nun maßgeblich auch durch die letzten Monate forciert.
Vielen Dank Euch für die Einblicke und das Interview. Euer Engagement ist wirklich außergewöhnlich und strahlt weit über Waibstadt hinaus! Vielen Dank.

Hat euch das erste Gespräch #derkraichgauistmehr gefallen? Dann freuen wir uns über ein Like, eine Weiterempfehlung und wenn ihr unseren Blog abonniert.
Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen von weiteren Gesprächen in dieser Reihe und wenn alles klappt, könnt ihr es euch bald auch anhören!!!
Liebe Grüße
Alina und Sarah