Ihr Lieben,
der Waldboden ist gefroren, bei jedem Schritt knirscht es unter den Füßen und langsam kommt die Sonne durch. So war es heute Morgen. Und für uns war klar, direkt nach dem Frühstück gehen wir eine Runde Spazieren in den Wald.
Derzeit gibt es ein Projekt vom Kreisforstamt Rhein-Neckar-Kreis in Reichartshausen. Dafür parkt Ihr direkt am alten Sportplatz – das ist der Parkplatz zwischen Waldwimmersbach und Reichartshausen. Direkt am Parkplatz seht Ihr schon, worum es geht: einen neuen Wald begründen.
Auch der Wald in Reichartshausen leidet zunehmend unter dem Klimawandel. Die Eiche aber ist eine Baumart, die sich durch ihre Pfahlwurzel besser mit Wasser versorgen kann und so ein Hoffnungsträger ist. Die Eiche bietet auch Schutz und Lebensraum für viele heimische Tiere und Insekten.
Daher gibt es in Reichartshausen derzeit ein wunderbares Projekt, dass einen Winterspaziergang mit Naturschutz verbindet und auch Kindern sehr anschaulich den Kreislauf des Waldes erklärt.
Hier seht Ihr die Wegbeschreibung. Copyright AliSa. Das Projekt erklärt. Copyright AliSa.
Dafür nehmt Ihr am Besten eine Tüte mit. Denn es geht darum Eicheln auf dem Weg zu sammeln. Die Eicheln könnt Ihr am Ende des Weges auf zwei kleine Hochtische für den Eichelhäher auslegen. Dieser weist Euch auch den Weg.

Wir haben auf dem Weg dahin den Winterwald genossen – die Strecke ist gut begehbar und auch für Kinderwagen geeignet.
Der letzte Abschnitt geht steil nach oben – mitten in den Wald hinein. Das macht natürlich allen Spaß, einmal querfeldein nach oben laufen dürfen.
Dort angekommen seht Ihr die beiden Tische für Eure gesammelten Eicheln und Ihr seht, was es bedeutet, wenn ein Waldstück kahl ist, weil die Fichten aufgrund des Borkenkäfers Befalls gestorben sind. Die Idee dahinter ist, dass der Eichelhäher die Eicheln versteckt und wenn er welche über den Winter vergisst, entstehen dort neue kleine Eichen!
Auf dem Rückweg kommt Ihr an der Allee der Bäume vorbei. Dort lohnt es sich einen Abstecher zu machen und sich die Bäume näher anzuschauen. Auch eine Bank aus einem riesigen Holzstamm findet Ihr dort. Ein wunderbarer Ort, um eine Pause zu machen und vielleicht auch ein Kraichgau schmecken Picknick zu veranstalten? Wir hätten am Liebsten einen Glühwein oder einen heißen Tee getrunken aber das machen wir jetzt heute Nachmittag zu Hause.

Danach geht es denselben Weg wieder zurück zum Parkplatz. Je nachdem wie schnell Ihr seid, solltet Ihr zwischen einer guten Stunde und drei Stunden einplanen. Mit Kindern jedoch mindestens zwei 🙂
Der Weg ist bis auf das letzte Stück Kinderwagen geeignet. Viel Spaß Euch beim Entdecken des Weges und wir werden Euch die nächsten Wochen nun immer wieder Winterspaziergänge online stellen.
Die Fakten auf einen Blick:
Dauer des Weges: Insgesamt gute 5 Kilometer
Steigungen: leicht, das letzte Stück ist steil (gutes Schuhwerk!)
Kinderwagen: geeignet bis auf die letzte Steigung
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Alina und Sarah