Ihr Lieben,
wie immer am Ende eines Monats wollen wir euch mit einem Rundgang den Ort genauer vorstellen. Heute spazieren wir durch Neckarbischofsheim.
Wir starten diesmal am Schützenhaus. Dort könnt ihr problemlos parken und habt zunächst einen wunderschönen Blick auf Neckarbischofsheim. Falls ihr die Helmstadter Straße weiter fahrt oder einen schönen Spaziergang unternehmen wollt, kommt ihr an der Heidäckersiedlung vorbei. Dort befindet sich auch Nonies Hof, ein Alpakahof mit Hofladen, in dem man viele schöne Kleinigkeiten finden kann.
Wir laufen aber der Helmstadter Straße immer Richtung Stadtmitte nach. Zunächst geht es ein gutes Stück bergab. Vorbei am Bahnhof – hier geht die Helmstadter Straße in die Bahnhofstraße über. In den Sommermonaten fährt hier sonntags die nostalgische Krebsbachtalbahn. Nach dem Bahnhof biegen wir nach links in die von-Hindenbrug-Straße ein und überqueren an der Fußgängerampel die Straße.
Gleich nach der Ampel führt ein kleiner Weg zwischen zwei Häusern durch, über einen Parkplatz und dann zwischen Gärten hindurch. Am Ende des Weges laufen wir über eine Brücke, die uns über die Schwarzbach führt und stehen jetzt mitten in der schönen Allee La Chapelle-Saint-Luc.

Hier kann man erahnen woher die Neckarbischofsheimer ihren Uznamen „Briggehossler“ haben.
Wir laufen geradeaus weiter und biegen dann rechts in die Schulgasse ein. Dort kommt man an der Synagogen-Gedenktafel vor den Resten der Stadtmauer vorbei.
Weiter die Schulgasse entlang wechseln wir die Straßenseite und biegen in die schmale Alexandergasse ein, bis wir schließlich vorm Rathaus stehen. Vor dem Rathaus, an der Kreuzung Alexandergasse- Schulgasse – Hauptstraße gibt es einiges zu entdecken. Neben dem aktuellen Rathaus, steht das ehemalige Rathaus, ein Brunnen und gegenüber die evangelische Kirche St. Salvator. Außerdem ist an dieser Kreuzung das Geburtshaus von Adolf Schmitthenner zu finden – das heutige evangelische Pfarrhaus- und die ehemalige Zehntscheune.
Hier gibt es wirklich viel zu entdecken. Die Stadt Neckarbischofsheim hat sich auch einen besonderen Ortsrundgang ausgedacht, den man auf der Homepage nachlesen kann. Außerdem stehen vor den wichtigen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten Informationstafeln, mit QR-Codes: So kann man sich die wichtigsten Infos direkt auf dem Handy anzeigen lassen.
Wir laufen am alten Rathaus vorbei, biegen dann links in die Bergstraße ein, bis wir durch eine schmale Gasse vorm Fünfeckigen Turm stehen, eines der Wahrzeichen der Stadt. Hier drin befindet sich das Heimatmuseum der Stadt.
Genießt den Ausblick auf die Stadt.

Den gleichen Weg laufen wir zurück bis wir wieder vor der evangelischen Kirche stehen. Diesmal geht es vor der Kirche links vorbei, durch ein großes Eisentor laufen wir entlang des neuen Schlosses und stehen mitten im wunderschönen Schlosspark. Hier kann man schlendern, es sich auf einer Parkbank gemütlich machen und einfach die Ruhe genießen – wunderschön! Mitten im Schlosspark befindet sich das alte Schloss, in dem sich heute das Trauzimmer befindet.
Einmal quer durch den Schlosspark spaziert verlassen wir diesen durch ein kleines Tor in der ehemaligen Stadtmauer und befinden uns nun direkt an dem (oder der Krebsbach? Wie sagt ihr?) Krebsbach. Nun laufen wir Richtung Hauptstraße. Wenn ihr hier nach rechts abbiegt kommt ihr an vielen Restaurants und Einkehrmöglichkeiten, die auch momentan einen Liefer- und Abholservice anbieten.
Wir laufen aber weiter nach links. Auf der Höhe des Kreisverkehrs sehen wir dann auf der linken Seite die evangelische Kirche St. Johann. Sie wird auch Totenkirche genannt, weil sich in ihr über 40 Grabmale der Herren von Helmstatt befinden.

Am Kreisverkehr geht es über die Zebrastreifen Richtung Apotheke. Dies war bis ins Jahr 1881 das ehemalige Bezirksamtsgebäude.
Wir laufen nun wieder die von-Hindenburg-Straße entlang und biegen schließlich nach links in die Bahnhofstraße ein. Immer bergauf zurück zum Schützenhaus hoffen wir, dass euch der kleine Rundgang durch Neckarbischofsheim gefallen hat.

Wir freuen uns, wenn ihr uns Rückmeldung gebt und Bilder schickt.
Bis ganz bald und bleibt gesund!
Alina und Sarah von AliSa