Laura und Ihr Ludwighof

Heute haben wir wieder eine #derkraichgauistmehr Persönlichkeit. #derkraichgauistmehr ist unsere Rubrik, in der wir Menschen vorstellen, die sich alle auf ihre ganz eigene Art und Weise für den Kraichgau einsetzen. Wir freuen uns sehr euch heute Laura vorstellen zu dürfen. Kennengelernt haben wir uns über Instagram – faszinierend, wie viele tolle Menschen, wir nun schon über Social Media kennenlernen durften. Viel Spaß beim Kennenlernen von Laura und Ihrer Geschichte – O-Töne haben wir wieder in Anführungszeichen gesetzt.

Nachhaltigkeit leben, im Kreislauf der Jahreszeiten zu Hause, zu verarbeiten, was verfügbar ist – das alles ist Lauras Familie wichtig. 2019 sind sie auf der Suche nach einem Ort, wo sie Arbeit – ökologische Sanierung von Häusern – und Leben verbinden können, entdecken den Ludwighof und sind sich sofort einig: hier wollen sie leben und arbeiten.

Der Ludwighof. Copyright AliSa.

Was folgt sind die ökologische Kernsanierung des Hofes – der zum Teil aus dem 16. Jahrhundert stammt – und die Restaurierung des Räucherofens, sowie der Aufbau eines Steinbackofens.

Mittlerweile betreibt Laura den Hofladen, ihr Vater backt das Brot, räuchert Fisch, stellt Wurstwaren her und ihre Mutter ist für den Kuchen zuständig. Jeder bringt sich ein und so ist ein wunderbarer Ort mitten im Kraichgau entstanden.

„Ich möchte einen Begegnungsort schaffen, einen Ort, wo die Menschen gerne hinkommen. Eine schöne Zeit haben.“ Und hier kommt man definitiv gerne hin. Als wir das erste Mal den Innenhof betreten, sind wir sofort fasziniert von der Schönheit aber auch der Ruhe, der dieser Innenhof ausstrahlt.

Laura. Copyright Laura.

Laura möchte genau diesen Innenhof durch kleine Veranstaltungen wieder zugänglich machen. Auch Frühstück soll es kommendes Jahr im Freien geben. Wenn es die Pandemie wieder zulässt, bietet sie es auch wieder im hofeigenen Café an. Sie wäre derzeit jedes Wochenende ausgebucht. Wusstet Ihr, dass genau in diesen Räumen früher das Gasthaus Rössle war?

Laura und ihre Familie schließen den Kreislauf und schaffen mit ihrem Konzept einen wunderbaren Ort im Kraichgau. Zur Begegnung, zum Einkaufen von nachhaltig produzierten Lebensmitteln, zum Verstehen, was das Leben in den Jahreszeiten bedeutet. Noch lange haben wir uns ausgetauscht, sind von einem Thema ins nächste gekommen, haben gemeinsam einen Kaffee getrunken und waren für einen Moment völlig eingetaucht in die Geschichte des Ludwighofs.

Was ihre Pläne sind, fragen wir zum Abschluss des Gesprächs. „Irgendwann im Hof stehen und sehen, was wir alles geschafft haben, zu sehen, dass der Ludwighof lebt – das würde mich stolz machen.“

Liebe Laura, vielen Dank für deine Zeit und den Austausch. Zu sehen, was du mit deiner Familie dort verwirklichst, ist toll! Aus der Tradition kommend, in der Gegenwart aktiv und ausgelegt für die Zukunft, einfach #derkraichgauistmehr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: