Liebe Kraichgau – Entdecker,
wir haben heute einen Spaziergang durch Tiefenbach für euch. Tiefenbach hat etwa 1.300 Einwohner und gehört zur Stadt Östringen. Die Gemeinde liegt im Tal zwischen dem Wormsberg und Kreuzberg und ist zum Einen bekannt für den Kreuzbergsee und zum Anderen für die Kreuzbergkapelle.

Tiefenbach wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, aber schon die Römer haben sich hier niedergelassen. Dies wurde durch Bodenfunde einer antiken Villa Rustica bestätigt. Außerdem führte vom Kreuzberg eine Römerstraße zum Neckar-Odenwald Limes.
Zahlreiche Wanderwege rund um Tiefenbach laden zum Wandern und Entspannen ein. Unsere Wanderroute führt euch über den Kreuzweg zur Kreuzbergkapelle und durch die Weinberge zurück ins Dorf.

Wir starten an der Kreuzberghalle (Beschilderung folgen), falls ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr euch dort problemlos einen Parkplatz suchen.
Vor der Winzergenossenschaft seht ihr auf der linken Seite schon ein Schild, das euch zum Kreuzweg führt. Wir folgen dem schmalen Pfad. Der Kreuzweg führt uns in 570 Metern den Berg hinauf zur Kreuzbergkapelle. Wir überwinden dabei 85 Höhenmeter, es geht teilweise sehr steil bergauf. Unterwegs kommen wir an 14 Stationen vorbei, an denen die Geschichte über die Kreuzigung Jesu bildlich dargestellt ist.

Auf dem Bild sieht man eine Station des Kreuzwegs vor dem bunten Mergel, damit wird die tonig-sandige Ablagerung bezeichnet.
Wir laufen weiter den Kreuzweg entlang und gelangen schließlich zur Kreuzbergkapelle. Nehmt kurz Platz, setzt euch auf die Bank und genießt den Ausblick – hier werdet ihr für alle Strapazen belohnt. Die Sicht reicht im Westen bis zu den Pfälzer Bergen und im Südwesten bis zum Schwarzwald.

Der Grundstein der Kapelle wurde am 14. Juli 1872 gelegt, aber schon seit 1784 stand an gleicher Stelle ein Wegkreuz. Die Kapelle ist im neuromantischen Stil und in Form eines Oktogons errichtet worden. Für den Bau nutzte man regionalen Sandstein, der in schwerster Arbeit auf den Berg gebracht wurde. Dazu gab es Unterstützung aus den Nachbargemeinden Odenheim, Eichelberg, Elsenz, Hilsbach, Weiler, Rohrbach und sogar aus Bruchsal. Am 29. September 1872 wurde die Kapelle schließlich mit einem großen Festakt eingeweiht. Es sollen ca. 5000 Menschen zur Feier auf den Kreuzberg gekommen sein.
Der Kirchenraum wird auch heute noch für Andachten und Gottesdienste genutzt. Schaut euch auch unbedingt das Innere der Kirche an. Dort wartet ein weiterer Höhepunkt: Traut ihr euch an dem Seil zu ziehen und somit die Kirchenglocken zum Klingen zu bringen?
Falls euch der kleine Spaziergang, den wir hier aufgeschrieben haben, zu kurz ist, könnt ihr ab hier gerne der Wanderbeschilderung folgen, zum Beispiel in Richtung Kreuzbergsee.

Wir laufen jetzt auf dem Feldweg weiter. Diesmal durch die Weinberge und entfernen uns von der Kapelle. In Tiefenbach bzw. Östringen, gibt es mehrere Weingüter, die unter anderem hier ihren Wein anbauen.

Auch hier lädt ein kleiner Pavillon noch einmal zu einer gemütlichen Rast ein. Wir folgen dem ab jetzt betonierten Weg ins Dorf. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr Schafe und Alpakas auf den Weiden grasen sehen.
Im Dorf biegen wir rechts in die Raiffeisenstraße ein, die uns dann wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückbringt.
Hier die Zusammenfassung der Fakten:
Dauer: rund drei Kilometer
Kinderwagen: nein
Fahrrad / Laufrad: nein
Steigung: mittel bis steil
Wir wünschen euch viel Spaß bei dem Spaziergang. Wie wäre es mit dem passenden Proviant? Dann schaut bei uns im Laden vorbei & bestellt euch ein Kraichgau schmecken Paket. Lust auf weitere AliSa Spaziergänge durch den Kraichgau? Dann schaut euch sehr gerne noch ein bisschen auf unserem Blog um. Wir haben auch welche aufgeschrieben, die für Kinderwagen und Fahrräder geeignet sind.
Liebe Grüße
Alina und Sarah