
Hallo ihr Lieben,
Heute haben wir wieder Neues in unserer Rubrik #derkraichgauistmehr. In #derkraichgauistmehr stellen wir Menschen vor, die sich alle auf ihre ganz eigene Art und Weise für den Kraichgau einsetzen. Wir freuen uns sehr euch heute den G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau e.V. vorstellen zu dürfen.
Im Jahr 2015 gründeten 12 Männer unter dem Motto „Gomez loves you“ den G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau e.V.
Aber erstmal der Reihe nach.
Wir sind im Januar 2021 mit Roland Twardowsky – dem ersten Vorstand und Gründungsmitglied – zu einem Online-Treffen verabredet. In einer PowerPoint Präsentation erzählt er uns die Vereinsgeschichte. Uns wird schnell klar, dass dahinter nicht nur irgendeine Gründungsgeschichte, sondern auch die besondere Liebe zur Gemeinschaft und Heimat von zwölf jungen Männern steht.
Von Vorne:
Die 12 Freunde wurden geprägt von verschiedenen Sportvereinen, der Schule und dem ASG Schulchor in Neckarbischofsheim. Gerade nach dem Schulabschluss waren den Jungs regelmäßige Treffen sehr wichtig. Sie waren für Studium und Ausbildung quer über den Globus verteilt und tägliche Treffen, wie man es aus der Schulzeit gewohnt war , waren nicht mehr möglich. So führten sie die Tradition von regelmäßigen Treffen – meist an Feiertagen, wenn alle ihre Heimat besuchten- ein.
Zum 10 –jährigen Jubiläum beschlossen die Kumpels einen besonderen Ausflug zu unternehmen. Es ging nach Florenz! Hier wollte man unter anderem auch ein Fußballspiel des AC Florenz besuchen. Dort kickte zu dieser Zeit Mario Gomez, der die Jungs durch seine Persönlichkeit und positive Art faszinierte.
Während dieses Ausflugs entstand die Idee zum Verein. Man wollte als Gemeinschaft mehr Zeit miteinander verbringen und in der Heimat etwas bewegen. Name und Logo wurden in kreativen Treffen entwickelt. Natürlich ist es da von Vorteil, wenn unter den Gründungsmitgliedern ein gelernter Grafikdesigner ist. So war der G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau geboren. Die Lilie und die Farbe Lila im Logo stehen für den Gründungsort Florenz, während die Heimatverbundenheit durch den doppelköpfigen Adler dargestellt wird – das ehemalige Siegel des Ritterkantons Kraichgau.
Der Vorsatz „das Heimatgefühl zu stärken und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben“ wurde noch im gleichen Jahr umgesetzt.
Es ist nicht verwunderlich, dass das erste Event auf dem Lieblingsplatz der Jungs stattfand: der Sportanlage in Helmstadt. Hier verbrachten sie schon ihre Kindheit und Jugend. Trafen sich mittags nach der Schule zum Kicken oder besuchten den angrenzenden Jugendtreff. Im Sommer 2015 fand dort das erste Beach Open statt. Ein Beachvolleyball-Grümpelturnier, bei dem sowohl aktive Spieler, als auch absolute Neulinge teilnehmen können. Aber natürlich ist auch um das Spielfeld immer Einiges geboten, sodass es mittlerweile ein richtiger Publikumsmagnet ist.

Klar, dass Roland heute selbstbewusst sagen kann: „das Beach Open ist eines unserer zwei festen Säulen – aber damit soll‘s nicht enden.“
Die zweite Säule ist für den Klub das „Heimkommen“. Auch hier zeigt sich wieder, wie wichtig die Heimatverbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl sind.
Jeder ehemalige ASG-Schüler kann sich noch an die legendären „Zwischen den Jahren“-Partys erinnern, die jedes Jahr am 25.12. in Annes Keller in Neckarbischofsheim stattfanden. Zu Weihnachten kommen alle „nach Hause“ und so entwickelte sich diese Party schnell zu einem riesigen Klassentreffen ALLER ASG – Jahrgänge. Nachdem Annes Keller 2016 leider schloss und die Party somit auch Geschichte war, beschloss der G.O.M.E.Z. Klub, diese Tradition wieder aufleben zu lassen: das Heimkommen war geboren. Neuer Ort war natürlich das Clubhaus in Helmstadt. „Wir sind stolz, dass wir verschiedene Supporter inspirieren konnten, mit anzupacken“, erzählt Roland. So konnten sie verschiedene Musiker der Region mit ihrer Idee begeistern, die sie nun als musikalische Unterstützung an ihrer Seite haben.

Seit 2018 ist G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau ein eingetragener Verein und offen für alle. „Uns ist der Profit nicht wichtig – jeder Euro der hängen bleibt, soll gemeinnützig investiert werden“, erklärt uns Roland und sagt weiter: „jeder von uns zwölf Jungs hat seinen Wirkungsbereich. Das haben wir uns zur Mission gemacht: Kompetenzen und Verantwortungsbereitschaft der Mitglieder nutzen und fördern.“
Auf die Frage, was sie 2021 mit dem Verein alles geplant haben, und dass Vieles wahrscheinlich wegen Corona weiterhin schwierig bleiben wird, erwiderte Roland, dass es ihm wichtig sei auch oder gerade jetzt Möglichkeiten zu schaffen, Menschen zusammen zu bringen.
Was bei uns nach diesem Gespräch hängen bleibt ist, dass der G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau e.V nicht nur zwölf Freunde sind, die gemeinsam feiern und Spaß haben wollen, sondern dass die Freunde ihrer Heimat etwas zurückgeben wollen.
Beeindruckend war für uns auch, dass die Schulzeit am ASG und gerade die Zeit im Schulchor, sehr prägend gewesen ist (das merken wir auch immer wieder bei uns selbst). Sowohl wurde hier das Gemeinschaftsgefühl gefördert – als auch Freundschaften fürs Leben hervorgebracht. Auch hierzu hat Roland schon Ideen und Zukunftsvisionen, wie man als Schule dieses Netzwerk von engagierten Ehemaligen besser nutzen könne.
Hinter dem Slogan „Gomez loves you“ steckt die bedingungslose Liebe zur Heimat und den Freunden, die mittlerweile Familie geworden sind. Außerdem ist der Verein immer wieder begeistert, wie viel Unterstützung sie bekommen, durch die ihr Projekt am Leben gehalten wird. Jeder der Lust darauf hat, sich für die Heimat und die Projekte stark zu machen, wird mit einbezogen.
Die Gründungsmitglieder vom G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau e.V. das sind: Markus Schuster, Marc-Andre Schleihauf, Mathias Fogel, Patrick Schüler, Simon Kaufmann, Stephan Layer, Julian Nuss, Florian Christmann, Nico Butschbacher, Cris Polaniok, Thomas Ewald, Roland Twardowsky. Sie wollen soziales und ehrenamtliches Engagement entfachen und stehen für „mehr Events und Zinowa“ in der Region.

Zum Schluss dieses Blogbeitrags geht ein “Danke” raus an Roland, der sich auch online für uns viel Zeit genommen hat und natürlich auch an den Rest des Vereins. Wir freuen uns schon auf eine Zusammenarbeit mit euch und sind gespannt, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können.
Bis dahin: bleibt weiterhin gesund!
Eure
Alina und Sarah
PS: Hat euch der Beitrag gefallen? Dann freuen wir uns über ein Like und eine Weiterempfehlung.