Ortsrundgang Spechbach

Am Ende des Monats stellen wir euch das Dorf Spechbach noch einmal in einem Ortsrundgang vor. In einem Monat Ortsvorstellung wachsen uns die kraichgauer Dörfer immer sehr ans Herz – vielleicht geht es euch ja genauso! Dann seid ihr hier genau richtig!

Wir starten am Schützenhaus. Dort habt ihr genug Parkmöglichkeiten um das Auto abzustellen.

Zunächst laufen wir wieder zurück in Richtung Ortsmitte. Vorbei an Wiesen, Feldern, Pferdekoppeln, Wasserrückhaltebecken, bis wir schließlich in der Hirtenstraße wieder die ersten Häuser erreichen.

Im Frühling blüht es hier überall. Wunderschön bewachsene Mauern überall summt und brummt es.

Wir biegen gleich rechts in die Straße Brückenwiesen ein und an der nächsten Kreuzung nach links in Am Heiligenbuckel. Die Straße geht dann in die Hauptstraße über und führt uns auf der linken Seite vorbei am Jugendcafé.

Vorbei an der Grundschule biegen wir rechts auf die Lobenfelderstraße ein. Jetzt geht es bergauf. Bevor der Gehweg endet wechseln wir die Straßenseite und biegen zum Sportplatz links in den Bocksberg ein. Von hier oben hat man eine tolle Sicht. Wer nach der ersten Bergetappe noch genügend Energie hat, kann noch zur Himmelsleiter spazieren und sogar einen Rundgang durch Lobenfeld dran hängen.

Dazu nutzt ihr die Verlängerung des Bocksbergs und folgt der Wanderbeschilderung.

Unser Rundweg führt uns zurück ins Dorf. Dazu nehmen wir die Straße Im Hopfengarten und biegen schließlich in den Häfnersbuckel ab. Ihr lauft jetzt um den Friedhof herum und direkt auf beide Kirchen des Dorfes zu. Auf der linken Seite könnt ihr die katholische Kirche St. Martin sehen, die 1768 erbaut wurde. Direkt vor euch befindet sich die evangelische Kirche aus dem Jahr 1775.

Schaut euch hier im Ortskern ruhig ein bisschen genauer um. Wunderschöne Fachwerkhäuser und kleine Gassen sind zu finden.

Unser Weg führt uns weiter nach rechts in die Kirchengasse. Ein kurzes Stück laufen wir auf der Hauptstraße um dann gleich wieder nach rechts in die Silcherstraße einzubiegen. Dort findet ihr einen tollen Spielplatz, der sowohl für kleine, als auch für große Kinder, tolle Spielmöglichkeiten bietet.

Nach dem Spielplatz führt ein kleiner Weg (zunächst Wiese, dann Treppen) zur Herrenstraße. Diese laufen wir entlang, sie führt uns wieder zur Hauptstraße. Auf diese biegen wir nach links ab. Wir schlendern jetzt durch Spechbach, vorbei an tollen Höfen, bis wir schließlich auf der rechten Seite vor dem Rathaus stehen.  Dieses historische Rathaus wurde 1865 im Ortskern erbaut.

Wir laufen nun wieder ein paar Schritte zurück und biegen in die Straße am Stockbrunnen ein und gleich darauf links einen schmalen Weg. Dieser führt uns am Spechbach entlang, an Gärten vorbei, zwischen Häusern durch, ganz romantisch.

An der Bushaltestelle in der Wolfstraße biegen wir nach links ab, vorbei am Gasthof zum Hirsch befinden wir uns wieder auf der Hauptstraße. Nach rechts abbiegen um dann in ein paar hundert Metern wieder in die Hirtenstraße abzubiegen. Dieser Straße folgen wir schließlich so lange, bis wir wieder vorm Schützenhaus stehen. Rund ums Schützenhaus findet ihr einen kleinen Waldspielplatz mit Pavillon, den einzigen Wald-Natur-Trail-Park Baden-Württembergs und den Start-/ und Zielpunkt des Naturlehrpfades.

Ihr habt noch nicht genug und seid noch voller Energie? Dann folgt der Beschilderung des WaldSinnPfades. Der Pfad alleine ist ca. 3 Kilometer lang und gut beschildert. Unterwegs habt ihr die Möglichkeit zum Römerbrunnen und der Römerstraße abzubiegen.

Viel Spaß bei diesem Spaziergang – hier die Zusammenfassung der Fakten:

  • Kinderwagen: geeignet
  • Fahrrad / Laufrad: geeignet
  • Steigung: mittel

Ihr wisst: Wir freuen uns immer über Bilder, also verlinkt uns doch einfach direkt mit #alisaheimaterleben bzw. taggt uns.

Viel Spaß an der frischen Luft und bleibt gesund.

AliSa

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: