Am Ende des Monats stellen wir euch das Dorf Reichartshausen noch einmal in einem Ortsrundgang vor. In einem Monat Ortsvorstellung wachsen uns die kraichgauer Dörfer immer sehr ans Herz – vielleicht geht es euch ja genauso! Dann seid ihr hier genau richtig!
Wir starten am Parkplatz in der Wannestraße, gegenüber des Friedhofs. Ein kleiner Tipp: Falls ihr an einem warmen Sommertag unterwegs seid, schnappt euch eure Badesachen und kehrt doch am Ende noch in das Freibad zur Erfrischung ein.
Wir laufen über den Parkplatz a Friedhof, durch die schmale Gasse und das Tor und stehen direkt vor der evangelischen Kirche, die 1772 erbaut wurde.

Weiter geht’s die Friedhofstraße entlang. Vorbei am Hofladen der Blumenfee Daniela (vielleicht habt ihr ja noch Zeit und Lust hier ein paar Köstlichkeiten oder ein paar schöne Blumen mitzunehmen), biegen wir nach rechts in die Rathausstraße ein.
Die Rathausstraße laufen wir entlang und kommen vorbei am Rathaus, KOMM-IN Dienstleistungscenter und dem neu sanierten Centrum.

Wir laufen die Straße bis zum Ende. Dort seht ihr auf der rechten Seite dann schon das Schwimmbad (Hier würdet ihr auch wieder zu unserem Parkplatz kommen).
Wir biegen zwei Mal links ab, es geht leicht bergauf und stehen schließlich an der Kreuzung Rathausstraße- Helmstadter Straße und Industriestraße. Dort überqueren wir die Helmstadter Straße (VORSICHT!!!) und laufen die Industriestraße entlang. Aber nur ein kurzes Stück, um dann links in die Hornbergstraße einzubiegen. Immer geradeaus stehen wir schließlich vor St. Cäcilia, der 1966 erbauten katholischen Kirche.

Von hier oben hat man einen tollen Blick auf die Dorfmitte. Außerdem gibt es gegenüber der Kirche einen schönen kleinen Spielplatz. Hier führt uns auch der Ortsrundgang entlang. Vorbei am Spielplatz laufen wir durch die kleine Gasse „Hintere Straße“, bis wir schließlich an der Straße angelangt sind. Hier überqueren wir die Straße, biegen nicht ab – aufgepasst, hier geht es in alle Richtungen die Hintere Straße entlang- bis wir schließlich auf die Hauptstraße kommen.
Hier biegen wir schließlich links in „Am Geißbuckel ein“ und dann wieder rechts in die Waldstraße. Ist euch eigentlich schon aufgefallen, wie viele historische Brunnen es in Reichartshausen zu entdecken gibt? Egal ob der Dorfbrunnen beim Seigessl oder der Gänsgarten Brunnen, bei dem die Gänsliesl die Gänse bewacht. Schreibt uns doch einmal, wie viele Brunnen ihr beim gesamten Ortsrundgang gezählt habt.

Die Waldstraße entlang biegen wir schließlich in die Heldenhainstraße ein.
Jetzt laufen wir aus dem Dorf raus, durch ein kleines Waldstück, auf der rechten Seite könnt ihr den Ruhehain sehen, auch hier lohnt sich ein Spaziergang. Auf der linken Seite seht ihr dann ein Hinweisschild, dass euch zur 350 Jahr alten Karl-Ludwig- Eiche führt.

Wir laufen weiter bis wir schließlich an der L532 angelangt sind. Von hier oben habt ihr einen schönen Blick über die Obstbaumwiesen und den Kraichgau nach Reichartshausen. Ihr habt noch Energie und noch nicht genug erlebt? Dann überquert die Straße – auch hier bitte VORSICHT – und ihr steht schon auf dem Gelände des Jugendzeltplatz Schafswiese bzw. alten Sportplatzes. Von hier habt ihr die Möglichkeiten für unzählige Wanderungen. Lauft doch einmal zur Allee der Bäume des Jahres, zur Wilhelm-Denz-Hütte oder zur Eichwaldbrücke. Die Wege sind hier super ausgeschildert.

Unser Weg führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir laufen den gleichen Weg zurück, vorbei am Ruhehain biege wir von der Heldenhainstraße nach rechts in die Waldstraße ein, die wir diesmal durchlaufen, bis wir an der Epfenbacher Straße stehen.
Hier biegen wir nach rechts ab und hier – kurz vorm Ortsschild – nach links in die Wannestraße. Hier an der Kreuzung steht ihr vorm Blumenwappen – wunderschön, oder? – und der Galgensäule. Diese ist von der ehemaligen Richtstätte auf dem Stiefelberg aus dem 17./18. Jahrhundert.

Die letzte Hinrichtung fand dort am 12.10.1780 statt. Die 25-jährige Elisabeth Kunzmann aus Neunkirchen wurde wegen Kindsmord hingerichtet. Damals waren Hinrichtungen makabre Ereignisse, bei denen viele Schaulustige aus der Umgebung zusammen kamen.
Ihr seid nun auch wieder am Ausgangspunkt angekommen. Habt ihr noch Lust auf eine kleine Erfrischung im Freibad?
Viel Spaß bei diesem Spaziergang – hier die Zusammenfassung der Fakten:
- Ca. 5 km Gesamtlänge
- Kinderwagen: geeignet
- Fahrrad / Laufrad: geeignet
- Steigung: leicht
Ihr wisst: Wir freuen uns immer über Bilder, also verlinkt uns doch einfach direkt mit #alisaheimaterleben bzw. taggt uns.
Viel Spaß an der frischen Luft und bleibt gesund.
AliSa