Ihr Lieben,
heute sind wir in Zuzenhausen auf dem Grünen Pfad unterwegs. Dieser Weg wurde 2003 anlässlich des Jubiläums „1225 Jahre Zuzenhausen“ von der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Jagd angelegt. Wir laufen heute unsere eigene Auslegung des Weges. Wir empfehlen euch lange Kleidung oder vorher gut mit Zeckenschutzspray einsprühen. Dieser Spaziergang führt euch durch Wiesen. Auf jeden Fall anschließend gut nach Zecken absuchen.
Startpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Zuzenhausen. Hier könnt ihr euer Auto gut parken, aber auch der Weg vom Bahnhof Richtung Friedhof ist gut ausgeschildert.
Wir starten und laufen vom Parkplatz auf dem betonierten Weg um den Friedhof herum.

Ein kurzes Stück bergauf und schon habt ihr einen tollen Blick auf die Ortsmitte von Zuzenhausen und auch die zwei Kirchen sieht man von hier besonders gut.
Wir laufen den Feldweg, bis wir vor einer Schranke stehen. Davor geht es nach links.

Auf dem Feldweg bergauf. Wenn ihr Glück habt wurde frisch gemäht und das Gras ist nicht ganz so hoch. Habt ihr jetzt eine Ahnung, warum es „Grüner Pfad“ heißt? Wunderschön, aber im Hochsommer muss man gut eingecremt sein und am besten einen Sonnenschutz aufhaben.
Der Feldweg schlängelt sich um den Hügel herum. Wir folgen ihm, ohne die Abzweige nach rechts und links zu beachten, bis wir schließlich wieder auf einen betonierten Feldweg stoßen. Hier biegen wir schließlich links ab.

Den Betonweg bergauf kommen wir am nächsten Abzweig an einem Info-Schild der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft& Jagd vorbei. Auf diesen Schildern erfahrt ihr einiges über die ansässigen Pflanzen. Wir biegen hier nach links ab. (Tipp: Falls ihr noch einen Abstecher zur Gigglerskopfhütte oder zum Dreimärker machen wollt, müsst ihr an dieser Stelle weiterhin geradeaus. Den Sendemasten immer im Blick geht es weiter bergauf. Am Masten angekommen ist dann alles Weitere ausgeschildert.)

Ein Stück weiter bergauf folgen wir dem Betonweg weiter nach rechts.

Jetzt seht ihr von weitem schon den Bauernhof. Auf den laufen wir jetzt zu – immer im Blick. Und gleichzeitig könnt ihr hier schon die tolle Sicht genießen.
Am Bauernhof biegen wir dann links ab, weiterhin auf dem betonierten Feldweg.

Ein Stück den Betonweg entlang hat man hier einen tollen Blick Richtung Königstuhl. Und jetzt dürft ihr euch entscheiden. Euch ist bestimmt der Strommast auf der rechten Seite aufgefallen. Wir laufen jetzt über einen Feldweg um den Masten herum – ganz nach dem Motto „Grüner Pfad“ – ihr dürft aber auch gern weiter auf dem Betonweg bleiben. Die Wege stoßen wieder aufeinander. Unsere Wegbeschreibung führt uns nach links in den Feldweg.

Auf unserer Route orientieren wir uns jetzt am Strommasten. Und werden noch zwei Mal rechts abbiegen.


Ihr kommt dann nach einem kurzen Stück geradeaus wieder auf den betonierten Feldweg. Hier steht eine Bank am Feldrand. Nehmt doch einmal kurz Platz und schaut in die Ferne. Welche Gipfel könnt ihr erkennen? Wir sehen den Königstuhl.
Nach einer kurzen Trinkpause laufen wir den Weg entlang weiter nach unten. Diesen Weg verlassen wir nicht mehr. Er führt uns wieder zum Ausgangspunkt.
Vorher müssen wir aber erst noch ein gutes Stück bergab. Relativ steil geht es bergab, es kommt uns gar nicht vor, als hätten wir schon so viele Höhenmeter zurückgelegt.
Unten angekommen biegen wir nach links ab.

Von hier könnt ihr dann schon die große Tabakscheune sehen. Sie zeigt uns den Weg, auf sie müssen wir zulaufen. Wenn ihr an der Scheune angekommen seid, könnt ihr am Wegkreuz auf der Bank Platz nehmen. Ist diese Scheune nicht riesig?
Von hier seht ihr auch schon unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz am Friedhof.
Viel Spaß bei diesem Spaziergang – hier die Zusammenfassung der Fakten:
- Dauer: ca. 3,5 Kilometer
- Kinderwagen: nicht geeignet
- Fahrrad / Laufrad: nicht geeignet
- Steigung: mäßig
Ihr könnt dem Spaziergang auch direkt über den Link über euer Handy folgen.
Ihr wisst: Wir freuen uns immer über Bilder, also verlinkt uns doch einfach direkt mit #alisaheimaterleben bzw. taggt uns.
Viel Spaß an der frischen Luft und bleibt gesund.
AliSa
PS: Euch hat der Weg gefallen und ihr wollt weitere Wege erkunden? Dann schaut hier vorbei und abonniert gerne unseren Blog.