AliSa Erlebnisweg – Wolfslochrunde: Schild Fünf

Ihr seid an der Wolfslochbuche angekommen. Die Wolfslochbuche ist circa 300 Jahre alt und hat schon sehr viel erlebt. Ein perfekter Ort zum Danke sagen an alle Mamas! Lasst es euch gutgehen, habt einen tollen Tag, genießt den Erlebnisweg und DANKE für alles.

Ich habe euch einen Steckbrief und einen Blick auf 300 Jahre Wolfslochbuche mitgebracht:

Steckbrief Buche:

Lateinische Bezeichnung: Fagus sylvatica

Art: Laubbaum

Verbreitungsgebiet: in ganz Mitteleuropa

Wuchshöhe. ca. 30m

Form des Blattes: eiförmig, gezähnter Rand

Zeit der Blüte: Mai

Früchte: Fruchthülle mit 2 Bucheckern

Maße der Wolslochbuche:

Höhe: ca. 41m

Stammdurchmesser in Brusthöhe: 1,50m

Stammumfang: 4,70m

Volumen: 37,2 Festmeter

Alter: ca. 300 Jahre

Die Wolfslochbuche wurde ca. 300 Jahre alt. Könnt ihr euch vorstellen, was sie in dieser Zeit alle erlebt hat?

JahrWeltweitJahrBucheJahrHelmstadt
Ca. 1690 Ca. 1690„Hallo Welt ich bin da“1694Zerstörung des Wasserschlosses
1710 erste europäische Porzellan-Manufaktur in Meißen wird gegründet1690 – 1730Wächst jährlich ca. 30 – 70 cm  
1752Erfindung des Blitzableiters1740Leicht schüttere, aufrechte Baumkrone1748Das Wappen von Helmstadt geht auf ein Siegel aus dem Jahr 1748 zurück
1756-17637- jähriger Krieg1750   
1765Erfindung der Dampfmaschine  1770Ortsherren in Flinsbach sind die Herren von Helmstatt
1783Erster Heißluftballon durch die Brüder Montgolfier  1799Evangelische Kirche in Bargen wird errichtet
1789/1799Französische Revolution1810Buche wächst jetzt langsamer1803Helmstadt gehört zu Bargen
1854Erfindung der Elektrischen Glühlampe  1857Helmstadt gehört zum Bezirksamt Sinsheim
1885Erfindung des ersten Benzinkraftwagens    
1870/71Deutsch- Französischer Krieg    
1895Erfindung der Röntgenstrahlen  1904/ 1905Katholische Kirche St. Peter und Paul in Bargen wird errichtet
1914 – 1918Weltkrieg    
1919-1923Weimarer Republik    
1928Erfindung Penicillin    
1939-1945Zweiter Weltkrieg  1939Helmstadt hat 524 Einwohner
1961Mauerbau  1955Katholische Kirche wird geweiht
1969Erste bemannte Mondlandung  1970Bargen und Flinsbach werden eingemeindet
1983Erstes Handy zum kommerziellen Kauf  1982Förstelhütte wird errichtet
1990Mauerfall    
1991World Wide Web    
1999Erstes Handy mit Kamera    
1999Totale Sonnenfinsternis    
2001Terroranschlag World Trade Center    
2014Deutschland wird Fußballweltmeister in Brasilien2018Buche leidet unter den immer heißer werdenden Sommern2015650-Jahr-Feier in Flinsbach
  2020Buche stirbt ab  
    2021Eröffnung AliSa Erlebnisweg „Wolfslochrunde“

Auf dem Weg zurück kommt ihr nun noch an einem Insektenhotel vorbei, was ich zum Schutz der Wildbienen und der Insekten angelegt habe. Dieses Insektenhotel ist erweiterbar durch weitere Stämme – wir freuen uns, wenn es weiter wächst!

%d Bloggern gefällt das: