Ortsrundgang Spechbach

Am Ende des Monats stellen wir euch das Dorf Spechbach noch einmal in einem Ortsrundgang vor. In einem Monat Ortsvorstellung wachsen uns die kraichgauer Dörfer immer sehr ans Herz – vielleicht geht es euch ja genauso! Dann seid ihr hier genau richtig! Wir starten am Schützenhaus. Dort habt ihr genug Parkmöglichkeiten um das Auto abzustellen. Zunächst“Ortsrundgang Spechbach” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – Wimmersbacher Kerweborscht

Ihr Lieben, in unserer AliSa #derkraichgauistmehr – Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr. Im März lief auf Instagram und Facebook unsere Ortsvorstellung über Lobbach. Während der Ortsvorstellung kam es zu einem Austausch zwischen uns“#derkraichgauistmehr – Wimmersbacher Kerweborscht” weiterlesen

Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle

Ihr Lieben, der Osterspaziergang, den wir für euch erfasst haben, führt euch nach Meckesheim. Dort könnt ihr entweder mit der Bahn anreisen oder euer Auto direkt am Startpunkt parken. Unser Weg beginnt auf dem Parkplatz zwischen Alla-Hopp-Anlage, katholischer Kirche und Schule. Los geht’s! Wir laufen die Schulstraße entlang und queren an der Fußgängerampel die Eschelbronner“Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle” weiterlesen

Wir feiern Geburtstag

Ihr Lieben, heute ist es soweit – wir feiern unseren ersten Geburtstag! Wahnsinn! Ein Jahr nun sind wir alt. Bereits seit dem 20. März 2020 posten wir jeden Tag auf Facebook und Instagram ein Bild aus dem Kraichgau. Im Juni starteten wir mit unserer ersten Ortsvorstellung – Neidenstein. Seitdem haben wir neben Neidenstein, Epfenbach, Waibstadt,“Wir feiern Geburtstag” weiterlesen

Ortsvorstellung Lobbach

März Ein neuer Monat fängt an und das heißt für uns: eine neue Ortsvorstellung beginnt. Im März dreht sich hier alles um Lobbach. Lobbach liegt im Rhein-Neckar-Kreis. Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 1974: Die selbständigen Orte Lobenfeld und Waldwimmersbach wurden zusammengelegt. Lobbach hat ca. 2400 Einwohner. Damit jeder – unabhängig von den sozialen Medien“Ortsvorstellung Lobbach” weiterlesen

Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach

Ihr Lieben, heute haben wir einen ganz besonderen Spaziergang für euch. Auch wir lernen durch AliSa immer wieder neue Orte kennen, die eigentlich direkt vor der Haustür liegen, die man aber entweder nicht kannte oder einfach „übersehen“ hat. Deshalb freuen wir uns, wenn wir im Rahmen unserer Ortsvorstellungen tolle Flecken entdecken dürfen. Diesmal führt uns“Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach” weiterlesen

Rundweg Rehhecke

Ihr Lieben, heute nehmen wir euch mit zur Rehhecke in Waldwimmersbach. Mit dem Auto erreicht ihr diesen Wanderparkplatz, wenn ihr Waldwimmersbach Richtung Reichartshausen verlasst & dann der erste Parkplatz auf der linken Seite. Dort startet der Rundgang. Wir laufen heute den Weg Nummer vier – daran könnt ihr euch die gesamte Zeit orientieren. Dieser Rundweg“Rundweg Rehhecke” weiterlesen

Familienimkerei Eifler aus Epfenbach

Ihr Lieben, bei unserer Ortsvorstellung Epfenbach haben wir auch über die Krautgärten und das dortige Bienenvolk berichtet. Nun durften wir die dazugehörige Imkerfamilie kennenlernen: Familie Eifler aus Epfenbach. Wie seid ihr zum Imkern gekommen?Das Imkern entstand eigentlich durch den Gedanken den Haushaltszucker (Rüberzucker) durch Honig zu ersetzen und dadurch gesünder zu leben. Denn der Honig“Familienimkerei Eifler aus Epfenbach” weiterlesen

Rundgang Lobenfeld – Waldwimmersbach

Ihr Lieben, wir stecken mitten in der Ortsvorstellung von der Gemeinde Lobbach. Diese wurde 1974 gegründet und besteht aus den beiden Ortsteilen Lobenfeld und Waldwimmersbach. Unser heutiger Spaziergang ist ein schöner Rundweg, der beide Ortsteile miteinander verbindet. Wir starten am Loury-Platz in Lobenfeld, dort kann man sein Auto perfekt parken. Seit dem Jahr 1996 besteht“Rundgang Lobenfeld – Waldwimmersbach” weiterlesen

Rebenschneiden mit den Winzern Conny & Friedhelm

Hallo Ihr Lieben, ein Jahr lang begleiten wir Conny & Friedhelm in ihrer Arbeit als Winzer hier im Kraichgau. Die beiden leiten das Weingut Koch in Dielheim und bereits im Sommer letzten Jahres ist die Idee entstanden, den Weinbau hier im Kraichgau zu dokumentieren und zu zeigen, was alles in einem Jahr passiert. Nun waren“Rebenschneiden mit den Winzern Conny & Friedhelm” weiterlesen

AliSa – wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Ihr Lieben, aufregende Wochen liegen hinter uns, Anspannung liegt in der Luft und wir warten gespannt auf den 25. März! Aber nicht nur das – tausend Ideen fliegen in unserem WhatsApp Chat hin und her, parallel betreuen wir zig Projekte und die Leidenschaft wächst minütlich weiter an! Die Leidenschaft den Kraichgau erlebbar zu machen, digitale“AliSa – wer nicht wagt, der nicht gewinnt!” weiterlesen

Ortsvorstellung Helmstadt-Bargen mit Flinsbach

Ihr Lieben, damit jeder – unabhängig von den sozialen Medien – die Möglichkeit hat, unsere Ortsvorstellungen nachzulesen, fassen wir diese ab sofort auf unserem Blog zusammen 🙂 Viel Spaß mit Helmstadt auf einem Blick, alle anderen Ortsvorstellungen ziehen wir nach & nach nach. Februar 2021 Endlich geht es weiter mit unseren Ortsvorstellungen! Diesmal dreht sich“Ortsvorstellung Helmstadt-Bargen mit Flinsbach” weiterlesen

Ortsrundgang um Flinsbach

Hallo ihr Lieben, heute ist der letzte Tag vom Februar. Wie immer am Ende einer Ortsvorstellung folgt nun der Ortsrundgang. Diesen Monat haben wir euch den etwas anderen Ortsrundgang mitgebracht. Er führt uns nicht durch Helmstadt selbst, sondern wir starten in der Flinsbacher Ortsmitte. Rund um die evangelische Kirche findet ihr genug Parkmöglichkeiten, falls ihr“Ortsrundgang um Flinsbach” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – die Schrubbers

Ihr Lieben, In unserer AliSa #derkraichgauistmehr – Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr. Derzeit läuft auf Instagram und Facebook unsere Ortsvorstellung über Helmstadt-Bargen mit Flinsbach. Wenn man sich mit dem Dorf, das am östlichen“#derkraichgauistmehr – die Schrubbers” weiterlesen

Zu Ostern den Kraichgau erleben!

Ihr Lieben, seit einigen Wochen schon beschäftigen wir uns mit Ostern, tauschen Ideen aus, sprechen mit vielen Kraichgauern und tüfteln vor uns hin! Umso glücklicher sind wir nun euch endlich unsere AliSa Osterpakete zeigen zu können. Ausgangspunkt für die Pakete war wie immer die Idee den Kraichgau mit allen Sinnen erlebbar zu machen, ein “Rund-um-sorglos-Paket”“Zu Ostern den Kraichgau erleben!” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – Gomez Klub Kraichgau e.V. – für mehr Events und Zinowa

Hallo ihr Lieben, Heute haben wir  wieder Neues in unserer Rubrik  #derkraichgauistmehr. In #derkraichgauistmehr stellen wir  Menschen vor, die sich alle auf ihre ganz eigene Art und Weise für den Kraichgau einsetzen. Wir freuen uns sehr euch heute den G.O.M.E.Z. Klub Kraichgau e.V. vorstellen zu dürfen. Im Jahr 2015 gründeten 12 Männer unter dem Motto“#derkraichgauistmehr – Gomez Klub Kraichgau e.V. – für mehr Events und Zinowa” weiterlesen

Spaziergang Wolfslochrunde

Ihr Lieben, heute haben wir noch einen besonderen Spaziergang für euch. Wer von euch schon einmal unsere Forlewald-Runde gelaufen ist, kennt diesen Spaziergang schon teilweise. Wir haben euch diesmal die Wolfslochrunde im Forlewald mitgebracht. Zum einen bereitet uns das schon ein bisschen auf die kommende Ortsvorstellung vor. Im Februar wird es sich hier nämlich um“Spaziergang Wolfslochrunde” weiterlesen

Spaziergang zur Kreuzbergkapelle

Liebe Kraichgau – Entdecker, wir haben heute einen Spaziergang durch Tiefenbach für euch. Tiefenbach hat etwa 1.300 Einwohner und gehört zur Stadt Östringen. Die Gemeinde liegt im Tal zwischen dem Wormsberg und Kreuzberg und ist zum Einen bekannt für den Kreuzbergsee und zum Anderen für die Kreuzbergkapelle. Tiefenbach wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, aber schon“Spaziergang zur Kreuzbergkapelle” weiterlesen

AliSa, der Kraichgau und 2021

Ihr Lieben, ein frohes neues Jahr wünschen wir euch! Das Jahr 2020 wird uns alle für immer unvergessen bleiben und für uns ist es zusätzlich das Gründungsjahr von AliSa. Das Jahr, in dem wir uns entschlossen haben, unsere Vision – einen erlebbaren Kraichgau in all seinen so unterschiedlichen Facetten – zu starten und AliSa am“AliSa, der Kraichgau und 2021” weiterlesen

Laura und Ihr Ludwighof

Heute haben wir wieder eine #derkraichgauistmehr Persönlichkeit. #derkraichgauistmehr ist unsere Rubrik, in der wir Menschen vorstellen, die sich alle auf ihre ganz eigene Art und Weise für den Kraichgau einsetzen. Wir freuen uns sehr euch heute Laura vorstellen zu dürfen. Kennengelernt haben wir uns über Instagram – faszinierend, wie viele tolle Menschen, wir nun schon“Laura und Ihr Ludwighof” weiterlesen