Midsommer hier im Kraichgau

Ihr Lieben, ein lauer Sommerabend, Blumenkränze in den Haaren, gelöste Stimmung und glückliche Gesichter. Midsommer. Ein Fest, was in den Nordischen Ländern fest verankert ist. Hier bei uns im Kraichgau weniger. Bekannter sind dann schon die Johannisfeuer ein Brauchtum, der auch in den Bergen noch heute zelebriert wird. Wie sind wir nun darauf gekommen Midsommer“Midsommer hier im Kraichgau” weiterlesen

2 JAHRE ALISA

Ihr Lieben, es ist der 3.März 2020: Nach vielen Walkingtouren rund um Neidenstein und Epfenbach wollen wir jetzt ernst machen. Wir treffen uns an einem Dienstagabend bei Alina im Wohnzimmer, bewaffnet mit einem riesigen Jahreskalender, Textmarkern, Filzstiften, Tee, Knabbersachen und jede Menge Ideen. Uns war schnell klar, dass wir hauptsächlich digital aktiv sein wollen! Heißt“2 JAHRE ALISA” weiterlesen

Helau, Alaaf, Narri Narro – Fasching im Kraichgau

Ihr Lieben, in unserer AliSa  #derkraichgauistmehr – Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr. Unser erster Beitrag im Jahr 2022 zu dieser Reihe beschäftigt sich mit der fünften Jahreszeit! Für viele Fasnachtsbutze waren die letztenHelau, Alaaf, Narri Narro – Fasching im Kraichgau weiterlesen

AliSa #weihnachten2021

Ihr Lieben, in sechs Wochen ist Weihnachten. Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Wir Zwei sind ja Weihnachtsliebhaberinnen. Vor allem bei dem derzeitigen trüben Novemberwetter freuen wir uns schon sehr auf all die Lichter, die die Adventszeit erleuchten werden. Ab heute könnt ihr auch bei uns direkt eure AliSa Kraichgauliebe Pakete für Weihnachten bestellen. Letztes Jahr“AliSa #weihnachten2021” weiterlesen

Ortsvorstellung Hoffenheim

Ihr Lieben, hier die Ortsvorstellung Hoffenheim für euch. Viel Spaß beim Stöbern! Oktober Wir wagen uns an die große Kreisstadt Sinsheim und stellen euch im Oktober zunächst den Stadtteil Hoffenheim vor. Hoffenheim wurde im Jahr 773 zum ersten Mal unter dem Namen Hovaheim erwähnt. Seit 1972 gehört Hoffenheim zu Sinsheim. Mittlerweile wohnen in ‘Hoffe’ etwa“Ortsvorstellung Hoffenheim” weiterlesen

Ortsvorstellung Meckesheim

Ihr Lieben, zum Stöbern für euch unsere Ortsvorstellung von Meckesheim: 1.9. Nachdem wir im Sommermonat August mit den Ortsvorstellungen pausiert haben, geht es im September mit einer neuen Vorstellung weiter. Diesen Monat wird sich bei uns alles um Meckesheim drehen. ⁠ Meckesheim liegt im Rhein-Neckar-Kreis und hat mittlerweile ca. 5300 Einwohner. Zum ersten Mal wurde“Ortsvorstellung Meckesheim” weiterlesen

Ortsvorstellung Mauer

Ihr Lieben, hier für euch zum Stöbern unsere Ortsvorstellung Mauer: 2. Juli Mit dem neuen Monat beginnen wir auch immer eine neue Ortsvorstellung: Im Juli dreht sich bei uns alles um Mauer. Mauer gehört zum Rhein-Neckar-Kreis und wurde 1048 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Mittlerweile hat Mauer ca. 4000 Einwohner und ist weit über seine“Ortsvorstellung Mauer” weiterlesen

Kraichgauliebe

Ihr Lieben, wow! Der letzte Beitrag ging im Juli online, einen Tag vor der Eröffnung unseres Erlebniswegs in Neidenstein. Seitdem ist einiges passiert. Wir haben am 24./25.Juli unseren Erlebnisweg in Neidenstein eröffnet. So viele Menschen sind am 25.Juli den Weg gelaufen, so viele haben sich seitdem in unser Gipfelbuch eingetragen und so viele Bilder und“Kraichgauliebe” weiterlesen

Rundweg durchs Altort von Neidenstein

Ihr Lieben, der folgende kleine Rundweg durchs Altort von Neidenstein ist angegliedert an unseren Erlebnisweg “Rund um Neidenstein”. Viel Spaß beim Erkunden. Er startet ab Ende Juli an unserem zweiten Schild des Erlebniswegs im Altort, wenn ihr den Kirchgraben hinunter kommt. Nun aber viel Spaß mit der Fee AliSa: Mein Erlebnisweg führt euch von hier“Rundweg durchs Altort von Neidenstein” weiterlesen

Die Weinreben blühen

Ihr Lieben, wie ihr wisst begleiten wir das Weingut Koch durch das Winzerjahr. Ende Februar waren wir beim Reben schneiden dabei – nun haben wir uns bei Sonne pur und heißen Temperaturen im Weinberg wieder gesehen. Die Weinreben sind die letzten Wochen extrem gewachsen und so sind Conny, Friedhelm & ihre Helfer:innen derzeit jeden Tag“Die Weinreben blühen” weiterlesen

Spaziergang Grüner Pfad

Ihr Lieben, heute sind wir in Zuzenhausen auf dem Grünen Pfad unterwegs. Dieser Weg wurde 2003 anlässlich des Jubiläums „1225 Jahre Zuzenhausen“ von der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Jagd angelegt. Wir laufen heute unsere eigene Auslegung des Weges. Wir empfehlen euch lange Kleidung oder vorher gut mit Zeckenschutzspray einsprühen. Dieser Spaziergang führt euch durch Wiesen. Auf“Spaziergang Grüner Pfad” weiterlesen

Sparziergang zur Dachsenfranzhöhle

Ihr Lieben, unser heutiger Spaziergang führt uns von Zuzenhausen zur Dachsenfranzhöhle. Der Dachsenfranz hieß eigentlich Franzesko Rigali, war ursprünglich aus Italien und hielt sich um 1900 im nördlichen Kraichgau aufhielt. Er lebte in Erdhöhlen, die verstreut in den Wäldern zwischen Sinsheim und Weinheim selbst gegraben hatte. Eine dieser rekonstruierten Höhlen wollen wir heute besuchen. Wir“Sparziergang zur Dachsenfranzhöhle” weiterlesen

Ortsvorstellung Zuzenhausen

Juni Neuer Monat, neue Ortsvorstellung! Im Juni dreht sich bei uns alles um Zuzenhausen. Mit dem Spruch „Perspektiven an der Elsenz seit 778“ wird man am Ortseingang begrüßt. Zuzenhausen wurde 778 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Dorf liegt im Rhein-Neckar-Kreis und hat ca. 2200 Einwohner. 2. Juni Das Wappen von Zuzenhausen wurde 1905 gestaltet,“Ortsvorstellung Zuzenhausen” weiterlesen

Ortsvorstellung Reichartshausen

2. Mai Neuer Monat – neue Ortsvorstellung! Im Mai dreht sich bei uns alles um Reichartshausen. Reichartshausen liegt im Rhein-Neckar-Kreis. Es wurde im jahr 1100 als Richardshusen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Reichartshausen hat etwa 2000 Einwohner. 3. Mai Das Wappen von Reichartshausen stammt aus dem Jahr 1901. Es geht aber ursprünglich auf ein altes“Ortsvorstellung Reichartshausen” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – Centeni Comite Reichartshausen

Ihr Lieben, in unserer AliSa  #derkraichgauistmehr – Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr. Derzeit läuft auf Instagram und Facebook unsere Ortsvorstellung über Reichartshausen. Wenn man sich mit dem Dorf beschäftigt, kommt man nicht an“#derkraichgauistmehr – Centeni Comite Reichartshausen” weiterlesen

Ortsvorstellung Spechbach

6. April Die Osterfeiertage sind jetzt vorbei und wir machen weiter mit einer neuen Ortsvorstellung. ⁠ Im April wird sich ab jetzt alles rund um Spechbach drehen. ⁠ ⁠Die Gemeinde Spechbach liegt im Rhein-Neckar-Kreis an der Grenze zwischen Kraichgau und kleiner Odenwald. Spechbach wurde im Jahr 1246 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name leitet“Ortsvorstellung Spechbach” weiterlesen

Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle

Ihr Lieben, der Osterspaziergang, den wir für euch erfasst haben, führt euch nach Meckesheim. Dort könnt ihr entweder mit der Bahn anreisen oder euer Auto direkt am Startpunkt parken. Unser Weg beginnt auf dem Parkplatz zwischen Alla-Hopp-Anlage, katholischer Kirche und Schule. Los geht’s! Wir laufen die Schulstraße entlang und queren an der Fußgängerampel die Eschelbronner“Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle” weiterlesen

Wir feiern Geburtstag

Ihr Lieben, heute ist es soweit – wir feiern unseren ersten Geburtstag! Wahnsinn! Ein Jahr nun sind wir alt. Bereits seit dem 20. März 2020 posten wir jeden Tag auf Facebook und Instagram ein Bild aus dem Kraichgau. Im Juni starteten wir mit unserer ersten Ortsvorstellung – Neidenstein. Seitdem haben wir neben Neidenstein, Epfenbach, Waibstadt,“Wir feiern Geburtstag” weiterlesen

Ortsvorstellung Lobbach

März Ein neuer Monat fängt an und das heißt für uns: eine neue Ortsvorstellung beginnt. Im März dreht sich hier alles um Lobbach. Lobbach liegt im Rhein-Neckar-Kreis. Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 1974: Die selbständigen Orte Lobenfeld und Waldwimmersbach wurden zusammengelegt. Lobbach hat ca. 2400 Einwohner. Damit jeder – unabhängig von den sozialen Medien“Ortsvorstellung Lobbach” weiterlesen

Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach

Ihr Lieben, heute haben wir einen ganz besonderen Spaziergang für euch. Auch wir lernen durch AliSa immer wieder neue Orte kennen, die eigentlich direkt vor der Haustür liegen, die man aber entweder nicht kannte oder einfach „übersehen“ hat. Deshalb freuen wir uns, wenn wir im Rahmen unserer Ortsvorstellungen tolle Flecken entdecken dürfen. Diesmal führt uns“Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach” weiterlesen