AliSa Erlebniswege verbinden

Ihr Lieben, heute haben wir einen besonderen Spaziergang für euch. Unser Weihnachtsspaziergang 2021 verbindet Teile beider AliSa-Erlebniswege miteinander. Außerdem haben wir besondere Weihnachtsspecials hinter die QR- Codes an den einzelnen Stationen und Schildern gelegt. Gestartet wird in Neidenstein in der Josef-Umdasch-Straße auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Umdasch-Gelände. Von dort dürft ihr zunächst unserer Fee“AliSa Erlebniswege verbinden” weiterlesen

Rundweg durchs Altort von Neidenstein

Ihr Lieben, der folgende kleine Rundweg durchs Altort von Neidenstein ist angegliedert an unseren Erlebnisweg “Rund um Neidenstein”. Viel Spaß beim Erkunden. Er startet ab Ende Juli an unserem zweiten Schild des Erlebniswegs im Altort, wenn ihr den Kirchgraben hinunter kommt. Nun aber viel Spaß mit der Fee AliSa: Mein Erlebnisweg führt euch von hier“Rundweg durchs Altort von Neidenstein” weiterlesen

Spaziergang Grüner Pfad

Ihr Lieben, heute sind wir in Zuzenhausen auf dem Grünen Pfad unterwegs. Dieser Weg wurde 2003 anlässlich des Jubiläums „1225 Jahre Zuzenhausen“ von der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Jagd angelegt. Wir laufen heute unsere eigene Auslegung des Weges. Wir empfehlen euch lange Kleidung oder vorher gut mit Zeckenschutzspray einsprühen. Dieser Spaziergang führt euch durch Wiesen. Auf“Spaziergang Grüner Pfad” weiterlesen

Sparziergang zur Dachsenfranzhöhle

Ihr Lieben, unser heutiger Spaziergang führt uns von Zuzenhausen zur Dachsenfranzhöhle. Der Dachsenfranz hieß eigentlich Franzesko Rigali, war ursprünglich aus Italien und hielt sich um 1900 im nördlichen Kraichgau aufhielt. Er lebte in Erdhöhlen, die verstreut in den Wäldern zwischen Sinsheim und Weinheim selbst gegraben hatte. Eine dieser rekonstruierten Höhlen wollen wir heute besuchen. Wir“Sparziergang zur Dachsenfranzhöhle” weiterlesen

Ortsrundgang Reichartshausen

Am Ende des Monats stellen wir euch das Dorf Reichartshausen noch einmal in einem Ortsrundgang vor. In einem  Monat Ortsvorstellung wachsen uns die kraichgauer Dörfer immer sehr ans Herz – vielleicht geht es euch ja genauso! Dann seid ihr hier genau richtig! Wir starten am Parkplatz in der Wannestraße, gegenüber des Friedhofs. Ein kleiner Tipp:“Ortsrundgang Reichartshausen” weiterlesen

Ortsvorstellung Reichartshausen

2. Mai Neuer Monat – neue Ortsvorstellung! Im Mai dreht sich bei uns alles um Reichartshausen. Reichartshausen liegt im Rhein-Neckar-Kreis. Es wurde im jahr 1100 als Richardshusen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Reichartshausen hat etwa 2000 Einwohner. 3. Mai Das Wappen von Reichartshausen stammt aus dem Jahr 1901. Es geht aber ursprünglich auf ein altes“Ortsvorstellung Reichartshausen” weiterlesen

Ortsrundgang Spechbach

Am Ende des Monats stellen wir euch das Dorf Spechbach noch einmal in einem Ortsrundgang vor. In einem Monat Ortsvorstellung wachsen uns die kraichgauer Dörfer immer sehr ans Herz – vielleicht geht es euch ja genauso! Dann seid ihr hier genau richtig! Wir starten am Schützenhaus. Dort habt ihr genug Parkmöglichkeiten um das Auto abzustellen. Zunächst“Ortsrundgang Spechbach” weiterlesen

Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle

Ihr Lieben, der Osterspaziergang, den wir für euch erfasst haben, führt euch nach Meckesheim. Dort könnt ihr entweder mit der Bahn anreisen oder euer Auto direkt am Startpunkt parken. Unser Weg beginnt auf dem Parkplatz zwischen Alla-Hopp-Anlage, katholischer Kirche und Schule. Los geht’s! Wir laufen die Schulstraße entlang und queren an der Fußgängerampel die Eschelbronner“Schöner Osterspaziergang rund um die Martinskapelle” weiterlesen

Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach

Ihr Lieben, heute haben wir einen ganz besonderen Spaziergang für euch. Auch wir lernen durch AliSa immer wieder neue Orte kennen, die eigentlich direkt vor der Haustür liegen, die man aber entweder nicht kannte oder einfach „übersehen“ hat. Deshalb freuen wir uns, wenn wir im Rahmen unserer Ortsvorstellungen tolle Flecken entdecken dürfen. Diesmal führt uns“Rundweg zum Steinernen Tisch in Waldwimmersbach” weiterlesen

Rundweg Rehhecke

Ihr Lieben, heute nehmen wir euch mit zur Rehhecke in Waldwimmersbach. Mit dem Auto erreicht ihr diesen Wanderparkplatz, wenn ihr Waldwimmersbach Richtung Reichartshausen verlasst & dann der erste Parkplatz auf der linken Seite. Dort startet der Rundgang. Wir laufen heute den Weg Nummer vier – daran könnt ihr euch die gesamte Zeit orientieren. Dieser Rundweg“Rundweg Rehhecke” weiterlesen

Rundgang Lobenfeld – Waldwimmersbach

Ihr Lieben, wir stecken mitten in der Ortsvorstellung von der Gemeinde Lobbach. Diese wurde 1974 gegründet und besteht aus den beiden Ortsteilen Lobenfeld und Waldwimmersbach. Unser heutiger Spaziergang ist ein schöner Rundweg, der beide Ortsteile miteinander verbindet. Wir starten am Loury-Platz in Lobenfeld, dort kann man sein Auto perfekt parken. Seit dem Jahr 1996 besteht“Rundgang Lobenfeld – Waldwimmersbach” weiterlesen

Ortsrundgang um Flinsbach

Hallo ihr Lieben, heute ist der letzte Tag vom Februar. Wie immer am Ende einer Ortsvorstellung folgt nun der Ortsrundgang. Diesen Monat haben wir euch den etwas anderen Ortsrundgang mitgebracht. Er führt uns nicht durch Helmstadt selbst, sondern wir starten in der Flinsbacher Ortsmitte. Rund um die evangelische Kirche findet ihr genug Parkmöglichkeiten, falls ihr“Ortsrundgang um Flinsbach” weiterlesen

Spaziergang Wolfslochrunde

Ihr Lieben, heute haben wir noch einen besonderen Spaziergang für euch. Wer von euch schon einmal unsere Forlewald-Runde gelaufen ist, kennt diesen Spaziergang schon teilweise. Wir haben euch diesmal die Wolfslochrunde im Forlewald mitgebracht. Zum einen bereitet uns das schon ein bisschen auf die kommende Ortsvorstellung vor. Im Februar wird es sich hier nämlich um“Spaziergang Wolfslochrunde” weiterlesen

Spaziergang zur Kreuzbergkapelle

Liebe Kraichgau – Entdecker, wir haben heute einen Spaziergang durch Tiefenbach für euch. Tiefenbach hat etwa 1.300 Einwohner und gehört zur Stadt Östringen. Die Gemeinde liegt im Tal zwischen dem Wormsberg und Kreuzberg und ist zum Einen bekannt für den Kreuzbergsee und zum Anderen für die Kreuzbergkapelle. Tiefenbach wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, aber schon“Spaziergang zur Kreuzbergkapelle” weiterlesen

Meckesheim – verzaubert im Advent

Ihr Lieben, wir freuen uns so! Heute öffnet sich unser erstes Türchen und dahinter verbirgt sich Meckesheim. Meckse, wie wir es nennen, verwandelt sich in den Abendstunden des Advents in ein Lichtermeer. Für uns liegt dann ein Zauber in der Luft und den entdecken wir nun mit euch gemeinsam. Als Ausgangspunkt haben wir uns den“Meckesheim – verzaubert im Advent” weiterlesen

Spaziergang durch Neckarbischofsheim

Ihr Lieben, wie immer am Ende eines Monats wollen wir euch mit einem Rundgang den Ort genauer vorstellen.  Heute spazieren wir durch Neckarbischofsheim. Wir starten diesmal am Schützenhaus. Dort könnt ihr problemlos parken und habt zunächst einen wunderschönen Blick auf Neckarbischofsheim. Falls ihr die Helmstadter Straße weiter fahrt oder einen schönen Spaziergang unternehmen wollt, kommt“Spaziergang durch Neckarbischofsheim” weiterlesen

Winterspaziergang und Naturschutz

Ihr Lieben, der Waldboden ist gefroren, bei jedem Schritt knirscht es unter den Füßen und langsam kommt die Sonne durch. So war es heute Morgen. Und für uns war klar, direkt nach dem Frühstück gehen wir eine Runde Spazieren in den Wald. Derzeit gibt es ein Projekt vom Kreisforstamt Rhein-Neckar-Kreis in Reichartshausen. Dafür parkt Ihr“Winterspaziergang und Naturschutz” weiterlesen

Rundgang durch Eschelbronn

Ihr Lieben, wie immer am letzten Tag im Monat stellen wir euch heute das Dorf in einem Spaziergang vor. Wir starten am Bahnhof, dort gibt es entweder Parkmöglichkeiten für euer Auto oder ihr reist gleich direkt mit der Bahn an. Schon hier merkt man, dass Eschelbronn ein Dorf mit vielen Naturdenkmalen und Naturschutzgebieten ist und“Rundgang durch Eschelbronn” weiterlesen

Rundgang durch Waibstadt

Zum Abschluss der Ortsvorstellung Waibstadt nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch Waibstadt. Wir starten am Bahnhof. Ihr könnt entweder mit der S-Bahn anreisen oder dort gut parken. Der Bahnhof war früher ein bedeutender Umschlagplatz für Landwirtschaftliche Erzeugnisse. Direkt gegenüber dem Bahnhof steht die 1884 erbaute Marienkapelle. Wir überqueren die Straße und schauen uns“Rundgang durch Waibstadt” weiterlesen

AliSa – noch 88 Tage bis Weihnachten

Ihr Lieben, wir sitzen eingemummelt vor unseren Laptops und planen das Jahresende. Wahnsinn oder? Es kommt uns vor, als sei es gestern, dass wir AliSa gegründet haben und nun planen wir schon das Jahresende, verrückt! Bis es aber soweit ist und wir alle gemeinsam in der Silvesternacht runterzählen auf Null, haben wir uns noch einiges“AliSa – noch 88 Tage bis Weihnachten” weiterlesen