Die Weinreben blühen

Ihr Lieben, wie ihr wisst begleiten wir das Weingut Koch durch das Winzerjahr. Ende Februar waren wir beim Reben schneiden dabei – nun haben wir uns bei Sonne pur und heißen Temperaturen im Weinberg wieder gesehen. Die Weinreben sind die letzten Wochen extrem gewachsen und so sind Conny, Friedhelm & ihre Helfer:innen derzeit jeden Tag“Die Weinreben blühen” weiterlesen

Rebenschneiden mit den Winzern Conny & Friedhelm

Hallo Ihr Lieben, ein Jahr lang begleiten wir Conny & Friedhelm in ihrer Arbeit als Winzer hier im Kraichgau. Die beiden leiten das Weingut Koch in Dielheim und bereits im Sommer letzten Jahres ist die Idee entstanden, den Weinbau hier im Kraichgau zu dokumentieren und zu zeigen, was alles in einem Jahr passiert. Nun waren“Rebenschneiden mit den Winzern Conny & Friedhelm” weiterlesen

Laura und Ihr Ludwighof

Heute haben wir wieder eine #derkraichgauistmehr Persönlichkeit. #derkraichgauistmehr ist unsere Rubrik, in der wir Menschen vorstellen, die sich alle auf ihre ganz eigene Art und Weise für den Kraichgau einsetzen. Wir freuen uns sehr euch heute Laura vorstellen zu dürfen. Kennengelernt haben wir uns über Instagram – faszinierend, wie viele tolle Menschen, wir nun schon“Laura und Ihr Ludwighof” weiterlesen

Ein Gespräch mit Mel von Mel’s – Kaffee und mehr

Ihr Lieben, „Gastronomie leb ich und lieb ich“ – dieser Satz stammt von Melanie Westermann-Weis, die Namensgeberin und Inhaberin von „Mel’s – Kaffee und mehr“ in Neidenstein. Mel ist durch und durch eine Powerfrau, die mit ihrer Energie dazu beiträgt, den Kraichgau erlebbar zu machen. Wir treffen uns mit ihr zum Gespräch in ihrem Café.“Ein Gespräch mit Mel von Mel’s – Kaffee und mehr” weiterlesen

Cornelia und Friedhelm – Weingut Koch

Das Wein-Anbaugebiet Kraichgau ist eines von 9 Anbaubereichen in Baden. Geprägt von Sonnenstunden und Lössboden gedeiht so, neben vielen anderen Sorten, der Auxerrois – die Rebsorte, die so typisch für den Kraichgau ist. Für unseren geplanten Kraichgau schmecken Spaziergang waren wir im Sommer auf der Suche nach einem Weingut hier aus dem Kraichgau und so“Cornelia und Friedhelm – Weingut Koch” weiterlesen

Meckesheim – verzaubert im Advent

Ihr Lieben, wir freuen uns so! Heute öffnet sich unser erstes Türchen und dahinter verbirgt sich Meckesheim. Meckse, wie wir es nennen, verwandelt sich in den Abendstunden des Advents in ein Lichtermeer. Für uns liegt dann ein Zauber in der Luft und den entdecken wir nun mit euch gemeinsam. Als Ausgangspunkt haben wir uns den“Meckesheim – verzaubert im Advent” weiterlesen

Spaziergang durch Neckarbischofsheim

Ihr Lieben, wie immer am Ende eines Monats wollen wir euch mit einem Rundgang den Ort genauer vorstellen.  Heute spazieren wir durch Neckarbischofsheim. Wir starten diesmal am Schützenhaus. Dort könnt ihr problemlos parken und habt zunächst einen wunderschönen Blick auf Neckarbischofsheim. Falls ihr die Helmstadter Straße weiter fahrt oder einen schönen Spaziergang unternehmen wollt, kommt“Spaziergang durch Neckarbischofsheim” weiterlesen

Mit AliSa durch die Advents- und Weihnachtszeit

Ihr Lieben, die Adventszeit steht schon fast vor der Tür. Wir von AliSa haben uns etwas Besonderes überlegt: wir gestalten für euch den ersten virtuellen Kraichgau Adventskalender. Freut euch auf 24 Türchen, hinter denen sich verschiedene Orte und Personen befinden, die den Advent im Kraichgau magisch werden lassen. Jetzt im November werden wir euch parallel“Mit AliSa durch die Advents- und Weihnachtszeit” weiterlesen

Rundgang durch Eschelbronn

Ihr Lieben, wie immer am letzten Tag im Monat stellen wir euch heute das Dorf in einem Spaziergang vor. Wir starten am Bahnhof, dort gibt es entweder Parkmöglichkeiten für euer Auto oder ihr reist gleich direkt mit der Bahn an. Schon hier merkt man, dass Eschelbronn ein Dorf mit vielen Naturdenkmalen und Naturschutzgebieten ist und“Rundgang durch Eschelbronn” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – Eschelbronn ist lebenswert

Ihr Lieben, Roland Wolf, Hans-Peter Miesel, Rainer Heilmann und Manfred Schmitt – vier „Urgesteine“ aus Eschelbronn für die Eschelbronn nicht nur Heimatort, sondern „ganz einfach lebenswert“ ist. Bevor wir euch von dem Gespräch berichten und mitnehmen in eine spannende Zeitreise zurück in die Blütezeiten des Schreinerhandwerks, erzählen wir euch, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Heimat-“#derkraichgauistmehr – Eschelbronn ist lebenswert” weiterlesen

#derkraichgauistmehr – Ottmar Lehmann

Ihr Lieben, heute haben wir einen für uns ganz besonderen Beitrag für euch in unserer Rubrik #derkraichgauistmehr Alles begann mit dem folgenden Satz „Ihr müsst euch unbedingt mit Ottmar Lehmann unterhalten. Er ist das lebende Gedächtnis von Waibstadt“. Und genau das haben wir getan. Wir durften Ottmar Lehmann besuchen und in seinem Büro seinen Geschichten“#derkraichgauistmehr – Ottmar Lehmann” weiterlesen

Rundgang durch Waibstadt

Zum Abschluss der Ortsvorstellung Waibstadt nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch Waibstadt. Wir starten am Bahnhof. Ihr könnt entweder mit der S-Bahn anreisen oder dort gut parken. Der Bahnhof war früher ein bedeutender Umschlagplatz für Landwirtschaftliche Erzeugnisse. Direkt gegenüber dem Bahnhof steht die 1884 erbaute Marienkapelle. Wir überqueren die Straße und schauen uns“Rundgang durch Waibstadt” weiterlesen

AliSa – #derkraichgauistmehr

Ihr Lieben, heute ist es soweit – unsere AliSa Reihe #derkraichgauistmehr startet. In unserer AliSa #derkraichgauistmehr Reihe sprechen wir mit Personen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Kraichgau aktiv sind und sich für diesen einsetzen – ganz nach dem Motto #derkraichgauistmehr. Derzeit läuft auf Instagram und Facebook unsere Ortsvorstellung über Waibstadt. Hier gab“AliSa – #derkraichgauistmehr” weiterlesen

Unser Logo

Gestern Abend war es soweit – wir haben unser Logo veröffentlicht! Wir stellen mit unserem Logo den Kraichgau in den Mittelpunkt und führen auch hier unsere Vision konsequent fort – den Kraichgau erlebbar zu machen! Das Logo besteht aus den Hügeln, die die Landschaft des Kraichgaus so einzigartig machen. Hier haben wir auch bewusst die“Unser Logo” weiterlesen

Sommer, Sonne, Termine

Es ist Mitte Juli, die Sommerferien stehen vor der Tür und wir? Wir von AliSa befinden uns gerade mitten in den Planungen für unsere Logo Veröffentlichung am 25.Juli in Neidenstein, dem Sommermonat August (dazu kommende Woche mehr) und all den Veranstaltungen, die wir in kommender Zeit geplant haben. Und genau diese möchten wir euch hier“Sommer, Sonne, Termine” weiterlesen

Immer wieder kehrn wir heim, zur Ritterburg nach Neidenstein

Bei unserem Spaziergang durch Neidenstein kommen wir an vielen Spots aus AliSas Ortsvorstellung im Juni vorbei. Wenn ihr mit dem Auto anreist, parkt ihr am besten an der Von- Venningen-Halle. Hier startet auch unsere Beschreibung des Spaziergangs. Es ist aber auch kein Problem mit der S-Bahn anzureisen und vom Bahnhof aus zu starten. Wenn ihr“Immer wieder kehrn wir heim, zur Ritterburg nach Neidenstein” weiterlesen

Midsommer / Johannisfeuer Sommerabend

Hallo ihr Lieben, wir nähern uns wieder dem längsten Tag und der kürzesten Nacht: der Sommersonnenwende. Viele verschiedene Feste und Traditionen hängen mit diesem Tag zusammen. Grund genug für uns daraus eine virtuelle Veranstaltung zu machen! Was das genau ist und wie das funktioniert, erklären wir euch im Folgenden. Warum eigentlich virtuell? Virtuell deshalb, weil“Midsommer / Johannisfeuer Sommerabend” weiterlesen

Spaziergang durch den Schlosswald

Heute sind wir im Schlosswald rund um die Neidensteiner Burg unterwegs. Falls ihr mit dem Auto anreist, parkt ihr am besten in der Ortsmitte bei der von Venningen Halle. Der Rundweg ist etwa sieben Kilometer lang und man kommt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Neidenstein vorbei. An der Halle parkt ihr direkt gegenüber der alten Zigarrenfabrik.“Spaziergang durch den Schlosswald” weiterlesen

Papa isch de Beschde!

Ihr Lieben, am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag. Am Vatertag wird ja traditionell gewandert und wir haben für euch gleich zwei Wanderungen bzw. Spaziergänge erkundet. Einmal geht es in den Forlewald und einmal ins Höllgrund Gebiet. Freut euch auf zwei Spaziergänge bei denen es viel zu entdecken gibt – eine circa 300 Jahre alte“Papa isch de Beschde!” weiterlesen

Oster Tradition – Osterlamm backen

Ihr Lieben, wer kennt es nicht? Das gebackene Osterlamm zu Ostern, mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade überzogen. Aber wisst ihr auch worauf diese leckere Tradition zurückgeht? Das Schaf gilt seit Jahrtausenden als Symbol des Lebens, da es nicht nur Fleisch zum Essen bietet, sondern auch Wolle, um Kleidung herzustellen. In vielen Kulturen wird das“Oster Tradition – Osterlamm backen” weiterlesen