Zum Inhalt springen

AliSa

Heimat erleben

  • Über uns
  • Unser Portfolio
    • Veranstaltungen
    • Kreativität
  • Blog
  • AliSas Laden
  • €0,00 0 Artikel

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

Unsa Gschichtlin

  • Facebook
  • Instagram

Insta

Frühling läßt sein blaues Band⁠
Die zwei Steine symbolisieren die Römerstraße, die früher von Wiesenbach nach Spechbach führte. Sie verband ursprünglich Ladenburg, zu Römerzeiten Lopodunum, mit Neckarburken durch den Odenwald -Limes und führte schließlich nach Osterburken. ⁠
Ein unscheinbarer Brunnen mitten im Wald und dennoch besonders. Denn seinen Namen Römerbrunnen hat er den Römern zu verdanken. Zwei römische Votivsteine, die hier auf spechbacher Gemarkung gefunden wurden, dokumentieren die römische Siedlung "Vicus Nediensis". ⁠
Spechbach hat auch mehrere Spielplätze. Einer davon ist der Spielplatz in der Silcherstraße. Dieser bietet tolle Spielmöglichkeiten für kleine und große Kinder. Sogar eine Tischtennisplatte findet man hier.⁠
Das Jugendcafé ist ein Jugendtreff für spechbacher Jugendliche. Betrieben wird der Treff durch den Postillion e.V.⁠
Werbung. Die letzten Tage sind einige neue AliSa Kraichgaupakete in unseren online Laden eingezogen 🤩
Dieses Wegkreuz liegt gut versteckt an der Landstraße zwischen Lobenfeld und Spechbach. Von der Straße sieht man es nicht, aber von Spechbach führt ein schöner Feldweg hierher. Die Bank lädt zum Verweilen ein.⁠
Ein kleiner Spaziergang durch den Ortskern lohnt sich. In der Dorfmitte finden ihr die beiden Kirchen nebeinander und mehrere Fachwerkhäuser. Einfach mal durch die kleinen Gassen schlendern...⁠
Der WaldSinnPfad wurde 2009 von der Gemeinde Spechbach und dem Naturpark Neckartal-Odenwald angelegt. Der Rundweg ist ca. 3 Kilometer lang und startet am Schützenhaus. Den Wald als Ort der Ruhe und Besinnung wahrnehmen, darum geht es hier. Den Vögeln, dem Rascheln der Blätter, dem Plätschern der Bächlein lauschen. Die Bäume in den verschiedenen Jahreszeiten beobachten. Was blüht und wächst denn da auf dem Boden? Hier könnt ihr besonders zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken.⁠
Der kleine Bach am Waldesrand,⁠
Spechbach ist natürlich nicht Teil der Brunnenregion. Trotzdem war der Brunnen zu Ostern schön geschmückt. ⁠
Auf dem Bild wird klar, warum Spechbach den Slogan "middezwischedrin" gewählt hat. ⁠
Ihr könnt euch bestimmt noch an die Himmelsleiter erinnern! Die haben wir euch im März vorgestellt, als wir in Lobenfeld unterwegs waren. Dank euch aufmerksamen Lesern, wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass die Himmelsleiter sich schon auf Spechbacher Gemarkung befindet.⁠
Die katholische Kirche St. Martin in Spechbach wurde 1768 erbaut. Sie geht auf eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert zurück, die an gleicher Stelle stand. Aus dieser Zeit stammt auch die älteste der drie Kirchenglocken.⁠
Werbung.
Im Jahr 1775 wurde eine eigene evangelische Kirche erbaut, nachdem die evangelische gemeinde jahrelang die katholische Kirche mitgenutzt hat. ⁠

Do sin mir zu finne

Seerain 28
74933 Neidenstein
alina@alisaheimaterleben.com
sarah@alisaheimaterleben.com
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Versandarten und Lieferpauschale
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
AliSa, Powered by WordPress.com. Datenschutz